Um linuxmuster.net auch als Produktivsystem virtuell einzusetzen sind umfangreiche Kenntnisse und Arbeiten notwendig. Dies liegt deshalb eindeutig im Aufgabenbereich eines Dienstleisters und nicht im Aufgabenbereich eines Netzwerkberaters!
Als Virtualisierungslösungen bieten sich verschiedene Varianten an.
Zunächst gibt es als Hypervisor hauptsächlich XEN, KVM, VMware und Virtualbox. Dazu kommt ggf. noch das Management-Tool, um die virtuellen Maschinen des Hypervisor bequem zu verwalten.
Management-Tools gibt es als Komandozeilen-Tools (Command-Line-Interface: CLI), als grafische Desktop-Anwendung (meist remote) und als Web-GUI, die im Browser die Verwaltung abwickelt.
Virtuelle Maschinen (Virtuelle Appliances - VA) werden häufig in dem Austauschformat „ovf“ angeboten, das die „Hardware“ beschreibt, so auch linuxmuster.net-Maschinen (→ virtualappliance). Nicht jedes Management-Tool kann diese direkt importieren. Die virtuelle Festplatte wird dabei im Format „vmdk“ gespeichert.
Hypervisor | Management-Tool | Basis-System | Kosten | Vorteile | Nachteile | Kompatibilität | Backup |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Citrix XenServer | XenCenter (Desktop-GUI, nur unter Windows) XOA (WebGui, kostenlos mit Basisfunktionalitäten) | Speziell durch Citrix angepasstes CentOS | Kostenlos, OpenSource | linuxmuster.net wird vom Projekt als XenServer Appliance bereitgestellt. Enterprise-Grade Virtualisierung mit entsprechender Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Supportmöglichkeiten. | „Enterprise Grade“ Virtualisierung. Manchmal erschwert der Umstand, dass wir in der Schule nur einen physischen Server haben den Umgang mit XenServer. | Importiert ova, Importiert VMWare | Auf der Kommandozeile oder in der GUI können leicht ganze Maschinen im laufenden Betrieb gesichert werden. |
KVM | Virt-Manager (Desktop-GUI) virsh (CLI) | vollwertiger Ubuntu-Server KVM mit Qemu wird nachinstalliert | keine, open Source | System bietet viele Möglichkeiten | - Virt-Manager läuft nur unter Linux-Desktop | Backup muss selbst gemacht werden | |
KVM | Proxmox VE per JAVA-Weboberfläche (Web-GUI) CLI vorhanden | Spezielles Linux-System, Hypervisor und System werden gemeinsam installiert | freie Version oder kostenpflichtige Version ca. 17 €/Sockel | einfache Web-GUI für die wesentlichen Tätigkeiten | - System wenig veränderbar, älterer Kernel | Proxmox kann auch openVZ | Eingebaute Backup-Funktionalität |
KVM | ConVirt (Web-GUI) | Hypervisor und System werden gemeinsam installiert | freie Basisversion, kostenpflichtige Versionen | ConVirt beherrscht auch XEN und ESX | |||
KVM | Archivista (Web-GUI) | Hypervisor und System werden gemeinsam installiert | freie Privatversion, kommerzielle Versionen mit Hardware und Support | ||||
VirtualBox | VirtualBox-GUI auf Xserver (Desktop-GUI), Web-GUI installierbar | vollwertiger Ubuntu-Server, ggf mit Xserver, VirtualBox wird nachinstalliert | keine | importiert ovf-Appliances | per Snapshot | ||
VMWare-ESX / ESXi | vSphere Client (Desktop-GUI, nur unter Windows) | Eigenes System von VMWare, Hypervisor und System werden gemeinsam installiert | Basisversion kostenlos, besondere Konditionen für Schulen | viele kommerzielle Anbieter mit Support | zertifizierte Hardware wird empfohlen | importiert ovf-Appliances | in Basisversion nicht enthalten |
XEN | viele Anbieter | Linux-System mit Paravirtualisierung | XEN-frei, sonst je nach Management-Tool | Paravirtualisierung →http://de.wikipedia.org/wiki/Paravirtualisierung | |||
XEN | ConVirt (web-GUI) | Linux-System mit Paravirtualisierung | Paravirtualisierung →http://de.wikipedia.org/wiki/Paravirtualisierung | ||||
Hyper-V | viele Anbieter PowerShell (CLI) | Hyper-V Server oder Windows-System | keine für Linux-Gäste | Microsoft |
Das Projekt „linuxmuster.net“ empfiehlt die Virtualisierung mit XenServer.
Für XenServer steht eine Virtuelle Appliance als "Supplemental Pack" bereit und die Installation wird durch das Projekt dokumentiert. Wenn man nicht bereits über sehr gute Kenntnisse in anderen Virtualisierungstechniken oder Systemen verfügt, wird empfohlen, sich an das dort dokumentierte Vorgehen zu halten. Auf den folgenden Seiten finden sich Tipps und Tricks rund um die Virtualisierung mit XenServer.
Zu Testzwecken und bei entsprechender Hardware auch für Produktivsysteme kann linuxmuster.net sehr gut mit VirtualBox virtualisiert werden.