Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:infoboard:raspberry-vnc [2014/01/13 18:17] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> infoboard vnc raspberry}} | ||
| + | ====== VNC mit dem Raspberry Pi ====== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | // | ||
| + | |||
| + | Mit dem [[http:// | ||
| + | ===== Existierendes Display mit x11vnc ===== | ||
| + | |||
| + | Mit '' | ||
| + | |||
| + | # apt-get install x11vnc | ||
| + | |||
| + | Als root das Display des users pi über VNC per Netzwerk zugänglich machen: | ||
| + | |||
| + | # x11vnc -viewonly -forever -nolookup -nopw -rfbport 5900 -auth / | ||
| + | Nun mit einem VNC-Viewer den Pi mit seiner IP aufrufen, Standard-Port = 5900 | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | Variante: Eine autostart-Datei anlegen: | ||
| + | Unter **''/ | ||
| + | |||
| + | <code text x11vnc.desktop> | ||
| + | [Desktop Entry] | ||
| + | Type=Application | ||
| + | Name=X11VNC | ||
| + | Exec=x11vnc -viewonly -forever -nolookup -nopw -rfbport 5900 -auth / | ||
| + | StartupNotify=false | ||
| + | </ | ||
| + | **Weitere Optionen:** | ||
| + | * Alternativ kann mit "'' | ||
| + | * Mit der Option "'' | ||
| + | * Ohne die Option "'' | ||
| + | * Ohne die Option "'' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Zusätzliches Display mit Tightvncserver ===== | ||
| + | |||
| + | Mit Tightvncserver kann man ein weiteres Display starten, auf das man dann per VNC zugreifen kann. Dieses weitere Display ist aber __nicht__ das Monitor-Display!!!\\ | ||
| + | Installation und Konfiguration: | ||
| + | # apt-get install tightvncserver | ||
| + | # tightvncserver | ||
| + | Jetzt den Server starten, normalerweise benutzt er das Display **:1** und ist dann auf dem Port 5901 erreichbar: | ||
| + | # vncserver | ||
| + | |||
| + | Nun mit einem VNC-Viewer den Pi mit seiner IP aufrufen, Port = 5900 + Displaynummer | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | Weitere Displays haben dann die Nummer **:2**, **:3**, ... und sind dann auf den Ports 5902, 5903, ... erreichbar. | ||