Ein logonskript wie dieses setzt mit Hilfe des Tools „adprintx“ den Standardrucker ja nach Rechnernamen o.ä. (wenn man das anpasst, kann es sehr flexibel sein)1)
REM ################################
REM # Einstellungen alle hier oben #
REM # Dann muss man bei Aenderungen nicht immer das ganze Skript #
REM # durchsuchen#
REM #################################
REM Standarddrucker fuer die Raeume
REM Das muessen die Windows Namen aus dem Image sein
set PRT01=Raum 201 HPLaser
set PRT02=Raum 202 HPLaser
set PRT03=Raum Kopierer OCE
set PRT04=Raum 117 LexmarkE232
REM Pfad zu den Werkzeugen
set TOOLSPATH=\\%SERVER%\netlogon
REM Ende Einstellungen ##################################
REM #################################################### 
REM Damit das mit den Raeumen tut _muss_ der Computername
REM  <raumname>-<pcname> sein, da der Teil bis zum Dash 
REM  als Raumname interpretiert wird!
REM ##########################################################
for /f "delims=- tokens=1" %%i in ("%COMPUTERNAME%") do set ROOM=% %i
REM Wenn das nicht hinhaut, heisst der Raum am Ende "Default"
if "%ROOM%"=="" set ROOM=Default
REM Drucker setzen *******************************************
REM Default im Image ist der PDF-Printer, wenn also alles
REM fehlschlaegt ist dieser der Standarddrucker
REM Man koennte auch hier einen "Standarddefault" definieren
REM if "%ROOM%"=="Default" %TOOLSPATH%\ADPRINTX.EXE /d "%PRT01%"
if "%ROOM%"=="r123" %TOOLSPATH%\ADPRINTX.EXE /d "%PRT01%"
if "%ROOM%"=="r201" %TOOLSPATH%\ADPRINTX.EXE /d "%PRT02%"
if "%ROOM%"=="r202" %TOOLSPATH%\ADPRINTX.EXE /d "%PRT03%"
if "%ROOM%"=="r117" %TOOLSPATH%\ADPRINTX.EXE /d "%PRT04%"
REM Debugging: Mit "pause" bleibt das Fenster offen
REM einfach das REM wegmachen
REM pause
oder per → Postsync-Script und Registry
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n “Standarddrucker-name”