Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:server:partitionierung-aendern [2014/02/28 16:55] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> partitionieren, | ||
| + | ====== Partitionierungs-Größe des Servers ändern ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Virtueller Server ohne LVM ===== | ||
| + | |||
| + | Z.B. Vorhandene Partitionsaufteilung einer 20 GB Festplatte: | ||
| + | |||
| + | / | ||
| + | / | ||
| + | / | ||
| + | |||
| + | Als ersten Schritt muss man beim Virtualisierer die Größe der virtuellen Festplatte vergrößern.\\ **z.B. VirtualBox: | ||
| + | |||
| + | VBoxManage.exe modifyhd C: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Ein geeignetes Tool ist die Boot-CD von Parted Magic, download der iso-Datei -> [[http:// | ||
| + | Auf dieser befindet sich der Partions Editor GParted.\\ | ||
| + | Die Virtuelle Maschine nun mit dem Parted-Magic-iso booten, man erhält eine grafische Benutzeroberfläche, | ||
| + | Schritte: | ||
| + | - Erweiterte Partition /dev/sda2 auf Maximalgröße vergrößern (geht mit der Maus im grafischen Balken!)\\ {{ : | ||
| + | - Swap-Partition /dev/sda5 ohne Größenänderung ganz nach rechts schieben (mit Maus)\\ {{ : | ||
| + | - Erweiterte Partition /dev/sda2 bis zum Swap verkleineren (mit Maus)\\ {{ : | ||
| + | - Root-Partition /dev/sda1 auf Maximalgröße ziehen\\ {{ : | ||
| + | - -> Apply | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Server mit LVM ===== | ||
| + | |||
| + | siehe -> [[dokumentation: | ||
| + | |||
| + | Die Boot-CD von Parted Magic kann auch mit LVM umgehen, habs aber nicht getestet. | ||