Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:server:ldap-dienst [2013/06/16 00:48] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> ldap}} | ||
| + | ====== Performanz des ldap-Dienstes verbessern ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Cache ===== | ||
| + | In Zeiten des üppigen RAM-Ausbaus von Servern haben wir folgende Optionen in der Datei **''/ | ||
| + | |||
| + | | ||
| + | ... | ||
| + | dbconfig set_cachesize 0 67108864 0 | ||
| + | ... | ||
| + | cachesize 10000 | ||
| + | ... | ||
| + | |||
| + | Welchen realen Geschwindigkeitsvorteil dies bewirkt haben wir bisher nicht analysiert. Mit folgendem Befehl kann man die Größe der gesamten ldap-Datenbank ermitteln: | ||
| + | # du -c -h / | ||
| + | Unsere insgesamt-Größe bei ca. 700 Schülern war 5,3 MB, wahrscheinlich sind deshalb 64MB überflüssig, | ||
| + | |||
| + | ===== Logging ===== | ||
| + | |||
| + | Auch sollte das Logging in der Config-Datei abgeschaltet sein (ist eigentlich default-Zustand): | ||
| + | loglevel 0 | ||