Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:quota_fehler [2016/11/08 17:40] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> }} | ||
| + | ====== Quota: Wird pro User falsch angezeigt / nicht gesetzt ====== | ||
| + | |||
| + | Wird der Befehl | ||
| + | |||
| + | server01 ~ # repquota -v -a |grep < | ||
| + |  | ||
| + | abgesetzt und man erhält eine Ausgabe, die nicht zu der gesetzten Quota des Users passt, | ||
| + | dann werden die Quota Einträge nicht korrekt angewendet bzw. wurden falsch / unvollständig gesetzt. | ||
| + | |||
| + | Um letzteres zu erreichen, ist es erforderlich, | ||
| + | aufeinander abgestimmt sind. | ||
| + | |||
| + | ===== Dateien mit Quota relevanten Einträgen ===== | ||
| + | |||
| + | Hierzu werden folgende Dateien benötigt: | ||
| + | |||
| + | - /etc/fstab | ||
| + | - / | ||
| + | - / | ||
| + | - / | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== /etc/fstab ==== | ||
| + | <file system> <mount point> | ||
| + |  | ||
| + | # / was on /dev/sda1 during installation | ||
| + |  | ||
| + | # /home was on /dev/sda5 during installation | ||
| + |  | ||
| + | # /var was on /dev/sda6 during installation | ||
| + |  | ||
| + | # / | ||
| + |  | ||
| + | # swap was on /dev/sda8 during installation | ||
| + |  | ||
| + | / | ||
| + | |||
| + | In o.g. Beispiel wird die Nutzerquota und die Gruppenquota nur auf die Partitionen /dev/sda5 und /dev/sda6 | ||
| + | angewendet. Auf den Drucker-Spooler sollte die Quota nicht angewendet werden. | ||
| + | |||
| + | Siehe zum Pass-Eintrag in der fstab-Datei auch: [[dokumentation: | ||
| + | |||
| + | Nach Änderung der Einträge in der Dati /etc/fstab ist der Server neu zu starten. | ||
| + | |||
| + | ===== / | ||
| + | |||
| + | In dieser Datei sind die Standardvorgaben für Lehrer und Schüler sowie für weitere | ||
| + | Systemnutzer voreingestellt. | ||
| + | |||
| + | Die Quotierungen beziehen sich auf die Partitionen, | ||
| + | /etc/fstab festgelegt wurde. Hierbei ist auch die Reihenfolge der Einträge relevant. | ||
| + | Wird zuerst /home und dann /var als Partition in der Datei /etc/fstab angegeben für eine Quotierung so | ||
| + | sind die Einträge 200+100 so zu lesen, dass 200 MiB auf /home und 100 MiB auf /var angewendet wird. | ||
| + | Gibt es weitere Partitionen, | ||
| + | |||
| + | # 1) Standard Values | ||
| + | # standard quota for workstations | ||
| + | standard-workstations: | ||
| + | # standard quota for students | ||
| + | standard-schueler: | ||
| + | # standard quota for teachers | ||
| + | standard-lehrer: | ||
| + | |||
| + | # 2) Other Values | ||
| + | # | ||
| + | # add quota for classes with the command: | ||
| + | # | ||
| + | # | ||
| + | # add quota for teachers in lehrer.txt ! | ||
| + | # quota for single users (NOT teachers) | ||
| + | # quota of administrator: | ||
| + | administrator: | ||
| + | pgmadmin: 10000+0 | ||
| + | wwwadmin: 500+0 | ||
| + | www-data: 0+5000 | ||
| + | remoteadmin: | ||
| + | ===== / | ||
| + | |||
| + | lehrer ; | ||
| + | lehrer ; | ||
| + | |||
| + | Die Lehrer testl1 und testl2 erhalten die Standardwerte für die Mailquota, die in der Datei | ||
| + | / | ||
| + | Standardwerte, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== / | ||
| + | |||
| + | Hier gibt es zwei Quota-Abschnitte. In der Mailquota ist festzulagen, | ||
| + | |||
| + | # Quota | ||
| + | ############################################################################# | ||
| + | # Wollen Sie Quota auf ihrem Server nutzen? | ||
| + | # Wenn hier nicht ' | ||
| + | $use_quota=" | ||
| + | # Standardm\x{4cf3}ig werden automatisch die Quotierten Dateisysteme aus | ||
| + | # /etc/mtab in der dortigen Reihenfolge ermittelt und verwendet. | ||
| + | @quota_filesystems =(" | ||
| + | |||
| + | # W\x{2ece3a25}n Sie eine andere Reihenfolge, | ||
| + | # hier angeben (besser w\x{4ca5} es, die Reihenfolge in /etc/fstab zu beeinflussen) | ||
| + | # Sie m\x{33ce5ba0}wissen, | ||
| + | @quota_filesystems = ("/ | ||
| + | |||
| + | Für /etc/mtab ist der Wert auto einzutragen. Für /etc/fstab sind die Partitionsbezeichnungen so einzutragen, | ||
| + | |||
| + | ===== / | ||
| + | |||
| + | # 1) Standard Values | ||
| + | # standard mailquota for workstations | ||
| + | standard-workstations: | ||
| + | # standard mailquota for students | ||
| + | standard-schueler: | ||
| + | # standard mailquota for teachers | ||
| + | standard-lehrer: | ||
| + | |||
| + | # 2) Other Values | ||
| + | # | ||
| + | # add mailquota for classes with the command: | ||
| + | # | ||
| + | # | ||
| + | # add mailquota for teachers in lehrer.txt ! | ||
| + | |||
| + | # mailquota for single users (NOT teachers) | ||
| + | |||
| + | # mailquota of administrator: | ||
| + | administrator: | ||
| + | pgmadmin: 10 | ||
| + | wwwadmin: 10 | ||
| + | remoteadmin: | ||
| + | |||
| + | Für einzelne Nutzer können nun im zweiten Konfigurationsblock der Datei vom Standardwert abweichende Mailquota pro User eingetragen werden. | ||
| + | |||
| + | z.B. testschueler: | ||
| + |  | ||
| + | Für den Nutzer testschueler, | ||
| + | |||
| + | ===== Quota anwenden ==== | ||
| + | |||
| + | Um die in den zuvor genannten Dateien vorgenommenen Quotierungen anzuwenden sind folgende Befehle anzugeben: | ||
| + | |||
| + | sophomorix-quota --set -s | ||
| + | sophomorix-quota --set -t | ||
| + |  | ||
| + | Auf diese Weise werden die Quotierungen für alle User angewendet. | ||
| + | Werden nur für einzelene user im nachgang Quotierungen geändert, so kann dies bsp. mit | ||
| + | |||
| + | sophomorix-quota -u < | ||
| + | |||
| + | angewendet werden. | ||
| + |  | ||
| + | Sie können die Quotierung wie folgt überprüfen: | ||
| + | |||
| + | server01 ~ # repquota -v -a |grep < | ||
| + | |||
| + | Die pro Nutzer angezeigten Werte müssen mit den in den Dateien / beabsichtigten Werten übereinstimmen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Hilfreiche Konsolenbefehle zur Überprüfung der Quota ==== | ||
| + | |||
| + | Anzeige der überschrittenen Quota: | ||
| + | |||
| + | repquota -a -v | grep + | ||
| + |  | ||
| + | Anzeige der Quota aller Accounts in sortierter Form: | ||
| + | |||
| + | repquota -a -v | sort -n | ||
| + |  | ||
| + | Anzeige der Quota sortiert nach Größe (dritte Spalte): | ||
| + | |||
| + | repquota -a -v | sort -n -k3 | ||
| + |  | ||
| + | |||
| + | <note important> | ||
| + | </ | ||
| + |  | ||