Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:linuxclient:xubuntu [2013/09/21 02:29] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> }} | ||
| + | ====== Xubuntu spezifische Tipps ====== | ||
| + | Xubuntu benutzt xfce als Sessionmanager. Das ist besonders für RAM-arme Computer nützlich, da xfce einen kleineren Memory-footprint hat, im Vergleich zu KDE, Gnome2, Gnome3 und Unity. | ||
| + | |||
| + | ===== Displaymanager ===== | ||
| + | Für das Login empfiehlt sich für schwache Systeme oder fehleranfällig Grafikkarten " | ||
| + | |||
| + | / | ||
| + | | ||
| + | muss man so ändern: | ||
| + | < | ||
| + | [SeatDefaults] | ||
| + | greeter-session=lightdm-gtk-greeter | ||
| + | user-session=xubuntu | ||
| + | allow-guest=false | ||
| + | greeter-hide-users=true | ||
| + | # | ||
| + | # | ||
| + | </ | ||
| + | Letztere zwei Zeilen kann man als Autologin verwenden (z.B. bei Rechnern ohne Netzwerkzugang) | ||
| + | |||
| + | ==== Greeter anpassen ==== | ||
| + | Wer ein eigenes kleines Icon zeigen will statt der Maus (als root): | ||
| + | < | ||
| + | mkdir -p / | ||
| + | mv meinlogo.png / | ||
| + | mv / | ||
| + | ln -sf / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Die Auswahl der Session " | ||
| + | / | ||
| + | / | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | ===== Tastaturbelegung dynamisch ändern ===== | ||
| + | Um die Tastaturbelegung, | ||