Manchmal sollen (Schul-) Laptops, die von mehreren Usern genutzt werden, außer im GRÜNEN NETZ auch per unverschlüsseltem WLAN-Zugriff im BLAUEN NETZ genutzt werden. Dabei erfolgt die Sicherung über OpenVPN. Nun ergibt sich das Problem, dass es ein Sicherheitsrisiko und deshalb nicht sinnvoll ist, die privaten OpenVPN-Schlüssel der Nutzer auf so einem „öffentlich“ zugänglichen Rechner (WindowsXP und FAT) dauerhaft abzulegen. Sicherlich, der OpenVPN-Key ist passwortgeschützt, aber mit endlichem Aufwand lässt sich so ein Passwort auch knacken.
Auf den Laptops wird nichts installiert, denn die Schüler und Lehrer haben OpenVPN-portable mit allen Daten auf einem privaten Stick. Beim Aufruf von OpenVPN wird der TAP-Adapter on-the-fly installiert und die Verbindung aktiviert. Nach der Passworteingabe wird die Verbindung aufgebaut. Am Ende der Sitzung wird die Verbindung geschlossen und der TAP-Adapter automatisch wieder deinstalliert.
[OpenVPNPortable]
OpenVPNDirectory=App\bin
DriverDirectory=App\driver
ConfigDirectory=Data\config
LogDirectory=Data\log
ShowSplash=false
# Available values: ask, true
DriverInstBehaviour=true
# Available values: ask, true, false
DriverUnInstBehaviour=true
# Available values: filename.ovpn, false
AutoConnect=false
# This INI file is an example only and is not used unless it is placed to same path as OpenVPNPortable.exe
Eine Alternative, die mit dem lokalen OpenVPN arbeitet (eigentlich, um mich mit Lazarus zu beschäftigen):
Das Programm sucht nach der openvpn.exe und nach den config-Dateien, fragt ggf. nach, wo sie liegen. Man kann über eine ini-Datei die Pfade einstellen (insbesondere interessant, wer sein USB-LW immer auf den gleichen Buchstaben gelegt hat. Zusätzlich bietet die ini einen Autostart-Mechanismus, mit dem beim Start z.B. automatisch mit rot verbunden wird.
ACHTUNG: Die Software ist BETA. Den noch etwas chaotischen Sourcecode stelle ich mit ein, falls jemand Lust hat, es besser zu machen. Vorschläge gerne an mich.
| Einträge der Ini-Datei | |
|---|---|
[startup] | |
auto=0 | 0=kein Autoconnect, 1=Autoconnect BLAU, 2=Autoconnect ROT |
ovpn=C:\Programme\OpenVPN\bin | Pfad zu openvpn |
config=y:\openvpn | Pfad zu den .ovpn-Dateien |