Möchte man den Schulserver aus dem Coova-Netz erreichen, so muss man den DNS-Server so konfigurieren, dass er den Schulserver kennt. Dazu muss man:
Die Schritte im Einzelnen:
Die Beispiele beziehen sich auf folgende Situation:
FQDN des Schulservers: server.meineschule.kfz.schule-bw.de IP des Schulservers: 10.16.1.1 FQDN des Coovachilli: coova.meineschule.kfz.schule-bw.de IP-Bereich des Coova-WLANS: 192.168.0.0/255.255.0.0
Diese Daten müssen bei der Umsetzung entsprechend angepasst werden.
Auf dem Coovachilli läuft schon der Mini-Nameserver Dnsmasq. Damit die WLAN-Clients ihn auch verwenden, muss man dafür sorgen, dass die Clients ihn per DHCP zugewiesen bekommen. Dazu past man die DNS-Enträge in der Datei /etc/chilli/config etwa wie folgt an:
HS_DNS1=192.168.0.1 HS_DNS2=8.8.8.8
Als ersten DNS-Server wird den Clients also der Coovachilli selbst angekündigt, ein zweiter (im Beispiel der Google-DNS-Server) dient als Fallback.
In der Datei /etc/hosts setzt man den Eintrag für den Coovachilli wie folgt:
Alt:
127.0.1.1 coova
Neu:
192.168.0.1 coova.meineschule.kfz.schule-bw.de coova
Ebenfalls in der Datei /etc/hosts ergänzt man die Zeile:
10.16.1.1 server.meineschule.kfz.schule-bw.de server
Bei Bedarf kann man analog beliebige weitere Hosts angeben.
Wenn Dnsmasq einen Host nicht selbst kennt (also ihn nicht in der Datei /etc/hosts findet), so soll er einen anderen DNS-Server befragen. Dies aktiviert man in der Datei /etc/dnsmasq.conf durch die Option server.
Neue Zeile in /etc/dnsmasq.conf (am besten dort, wo die Option erklärt wird):
server=8.8.8.8
Man kann natürlich auch einen anderen vorgelagerten Server als den Google-Server eintragen.
Damit auf den Clients eine Anfrage z. B. nach server automatisch in eine nach server.meineschule.kfz.schule-bw.de ergänzt wird, muss den Clients die Suchdomain bekanntgegeben werden. Dazu setzt man die Option HS_DNS_DOMAIN in der Datei /etc/chilli/config. Sie ist üblicherweise nicht vorhanden, man ergänzt sie dann zusätzlich.
Neue Zeile in der Datei /etc/chilli/config:
HS_DNS_DOMAIN=meineschule.kfz.schule-bw.de
Achtung: Nach einem dpkg-reconfigure linuxmuster-chilli ist dieser Eintrag verschwunden und muss neu angelegt werden!
Zum Aktivieren der geänderten Konfiguration startet man die betroffenen Dienste neu:
# service dnsmasq restart # service chilli restart
Zum Testen kann man auf dem Server die folgenden Befehle absetzen:
# hostname -> coova # hostname -f -> coova.meineschule.kfz.schule-bw.de # nslookup server.meineschule.kfz.schule-bw.de -> 10.16.1.1 # nslookup server -> 10.16.1.1 # nslookup coova.meineschule.kfz.schule-bw.de -> 192.168.0.1 # nslookup coova -> 192.168.0.1 # nslookup www.heise.de -> die korrekte IP
Anschließend testet man die nslookup-Kommandos auf einem Client im WLAN-Netz.