Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anwenderwiki:wlan:start [2017/12/03 07:29] – [Varianten im Einzelnen:] sven | anwenderwiki:wlan:start [2023/01/29 12:59] (aktuell) – [Varianten im Einzelnen:] martin.res | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> | ||
| + | ====== WLAN-Clientanbindung ====== | ||
| + | Grundbedingungen jeder WLAN-Clientanbindung sollten sein: | ||
| + | * Jeder Benutzer sollte erst nach einer persönlichen Authentifizierung Zugang bekommen, so dass jede seiner Aktionen ihm eindeutig zugeordnet werden kann | ||
| + | * Die verfügbaren Dienste (http, https, ftp, pop3, ssh, Drucken, Schulkonsole, | ||
| + | |||
| + | Für die WLAN-Clientanbindung in einer Musterlösung gibt es verschiedene Möglichkeiten: | ||
| + | - mit einer zusätzlichen Firewall und der Software **Coovachilli**, | ||
| + | - mit **OpenVPN** über das Blaue Netz, funktioniert mit IPCop und IPFire, erfordert aber clientseitig einen OpenVPN-Client und eine Zertifikatsausstellung und Verteilung | ||
| + | - mit speziell konfigurierten Accesspoints (siehe unten), technisch aufwändig, Passwort- oder Zertifikatsauthentifiziert | ||
| + | - mit anderen Firewalllösungen, | ||
| + | Andere Varianten sind aus Sicherheitsgründen meist nicht zu empfehlen. Besonders ist der direkte Zugang zum grünen Netz sicherheitstechnisch sehr problematisch. | ||
| + | |||
| + | ===== Varianten im Einzelnen: ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * WLAN mit [[anwenderwiki: | ||
| + | * WLAN mit [[coovachilli|Coovachilli]] | ||
| + | * WLAN mit [[anwenderwiki: | ||
| + | * WLAN im " | ||
| + | * WLAN im " | ||
| + | * WLAN mit [[anwenderwiki: | ||
| + | * WLAN mit [[anwenderwiki: | ||
| + | * WLAN mit [[anwenderwiki: | ||
| + | * [[anwenderwiki: | ||
| + | * WLAN im blauen Netz via [[anwenderwiki: | ||
| + | * WLAN mit [[monowall|Monowall]]: | ||
| + | |||