Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| anwenderwiki:windowsclient:windows10:win10-einrichten [2020/06/07 21:39] – [14.) Windows Apps] baumhof | anwenderwiki:windowsclient:windows10:win10-einrichten [2020/07/01 10:42] (aktuell) – baumhof | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> win10}} | ||
| + | |||
| + | ====== Windows 10 einrichten ====== | ||
| + | |||
| + | Je nach installierter Version von Windows 10 sind ggf. manche Einstellungen nicht direkt zugänglich oder das System ist nicht peronalisierbar. | ||
| + | |||
| + | Tools, die per Command-Zeile aufrufbar sind: | ||
| + | * sysdm.cpl (Benutzerprofile, | ||
| + | * firewall.cpl | ||
| + | * desk.cpl (Auflösung) | ||
| + | * main.cpl (Maus) | ||
| + | * gpedit.msc (Gruppenrichtlinieneditor) | ||
| + | * lusrmgr.msc (lokale Benutzerverwaltung) | ||
| + | |||
| + | ===== 1.) Startmenü ===== | ||
| + | |||
| + | Um das unübersichtliche Startmenü von Windows 10 abzuänden kann man -> [[http:// | ||
| + | |||
| + | ===== 2.) Desktop-Symbole setzen ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Folgenden cmd-Befehl ausführen (z.B. mit < | ||
| + | c: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 3.) Desktop-Hintergrund ===== | ||
| + | Standardmäßig ist das Wallpaper installiert unter: | ||
| + | Mit Hilfe von Gruppenrichtlinien, | ||
| + | | ||
| + | und dann | ||
| + | | ||
| + | Die Einstellung '' | ||
| + | * -> aktivieren | ||
| + | * Hintergrundname: | ||
| + | * Hintergrundstil: | ||
| + | * -> OK | ||
| + | Bei dieser Administrativen Vorlage kann z.B. auch der Desktop für den Benutzer weitgehend abgedichtet werden. | ||
| + | |||
| + | Bei neueren Win10 Versionen (z.B. 1903) geht das nciht mehr. Dann muss man einfach das Bild austauschen, | ||
| + | Das geht aber nicht bei laufendem Windows: also legt man sein Bild in beide Verzeichnisse und bootet ein anderes Betriebsystem (das kann man auch von linbo aus machen): dann mountet man die Windowspartition und kopiert das eigene Bild auf die anderen vorhandenen im Verzeichnis. | ||
| + | Zu Beachten: das Verzeichniss: | ||
| + | |||
| + | ===== 4.) Weitere Desktop-Icons ===== | ||
| + | Diese plaziert man am Besten unter: | ||
| + | c: | ||
| + | Z.B. für das Home-Netzlaufwerk " | ||
| + | Ich konnte es nicht direkt aus dem Explorer dorthin verknüpfen, | ||
| + | |||
| + | ===== 5.) Lokalen Administrator-Account aktivieren ===== | ||
| + | |||
| + | Bei Installation wird Windows 10 automatisch ein Benutzer angelegt, der zu der Gruppe der Administratoren gehört. Dieser Benutzer hat aber nur administrative Rechte und muss deshalb immer bestätigen, | ||
| + | Benötigt man den echten loklalen Administrator so muss dessen Konto erst freigeschaltet werden. Aber auch dieser Administrator besitzt nicht alle Rechte, kann sich aber ggf. die Rechte verschaffen.\\ | ||
| + | Als administrativer Benutzer anmelden und dann eine Eingabeaufforderung(Administrator) starten: | ||
| + | net user administrator * /active:yes | ||
| + | dabei das Kennwort festlegen. Nun abmelden und anmelden als lokaler Administrator durch: | ||
| + | .\Administrator | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 6.) Defaut-User Profile ===== | ||
| + | |||
| + | siehe -> [[anwenderwiki: | ||
| + | |||
| + | ===== 7.) All-User Profil ===== | ||
| + | |||
| + | Das All-User Profil findet man unter: | ||
| + | < | ||
| + | z.B. für den Desktop (Achtung: verstecktes Verzeichnis, | ||
| + | < | ||
| + | Ebenso existiert ein Symlink: | ||
| + | < | ||
| + | ===== 8.) Abmelde - Button ===== | ||
| + | |||
| + | Eine neue Verknüpfung anlegen mit dem Pfad: | ||
| + | %windir%\system32\shutdown.exe -L | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 9.) Lock-Screen deaktivieren, | ||
| + | |||
| + | Registry-Patch schaltet den Lock Screen ab: | ||
| + | |||
| + | <code text win10.nolockscreen.reg> | ||
| + | Windows Registry Editor Version 5.00 | ||
| + | |||
| + | [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Personalization] | ||
| + | " | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Registry-Patch unterdrückt die Anzeige des letzten Benutzernamens im Anmeldefenster: | ||
| + | |||
| + | <code text win10.nousername.reg> | ||
| + | Windows Registry Editor Version 5.00 | ||
| + | |||
| + | [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\] | ||
| + | " | ||
| + | </ | ||
| + | ===== 10.) OneDrive deinstallieren ===== | ||
| + | siehe -> [[http:// | ||
| + | oder mit Script -> [[http:// | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 11.) Default Browser einstellen ===== | ||
| + | Nach Installation ist per Default der neue Browser Microsoft Edge eingestellt. | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | ===== 12.) Automatische Updates und Telemetrie===== | ||
| + | Kann auch per Gruppenrichtlinieneditor eingestellt werden: | ||
| + | gpedit.msc | ||
| + | und dann | ||
| + | Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update | ||
| + | z.B. folgende Einstellungen bearbeiten: | ||
| + | * Automatische Updates konfigurieren -> DEAKTIVIEREN | ||
| + | * Keine Verbindung mit Windows Update-Internetadressen herstellen -> AKTIVIEREN | ||
| + | * Upgrade zurückstellen -> AKTIVIEREN | ||
| + | ggf. noch weitere??? | ||
| + | |||
| + | siehe auch -> [[http:// | ||
| + | |||
| + | danach die Telemetrie | ||
| + | Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Datensammlung und Vorabversionen | ||
| + | z.B. folgende Einstellungen bearbeiten: | ||
| + | * Telemetrie zulassen -> AKTIVIEREN | ||
| + | * Unten im Fenster im Pulldown Menü auf "0 Sicherheit (Nur Enterprise) stellen | ||
| + | Hier wäre man wohl verleitet die Telemetrie einfach ab zu schalten: das bringt aber nichts. Mit Hilfe dieser Einstellung kann man die Telemetrie einschränken, | ||
| + | Die Einstellung 0 ist notwendig, damit die oben gemachten Einstellungen zu den UPdates auch greifen (steht im Beschreibungstext der Updateeinstellungen) | ||
| + | |||
| + | Man kann auch den Telemtriediensten ans Leder: | ||
| + | |||
| + | hosts Datei editieren. | ||
| + | 127.0.0.1 ssw.live.com eintragen | ||
| + | |||
| + | Dienst dwwappushsvc deaktivieren | ||
| + | Dienst Diagnosenachverfolgung deaktivieren | ||
| + | |||
| + | ===== 13.) Kacheln im Startmenü löschen ===== | ||
| + | |||
| + | Jede Kacheln mit Rechter-Maus-Taste anklicken, dann "Von Start lösen" | ||
| + | |||
| + | ===== 14.) Windows Apps ===== | ||
| + | |||
| + | wie man die Apps behandelt steht hier: | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 15.) Laufwerksbuchstaben verwalten ===== | ||
| + | |||
| + | Die Laufwerksbuchstaben für die Netzlaufwerke (H, | ||
| + | Tool dazu -> [[http:// | ||
| + | <code text USBDLM.ini> | ||
| + | [Settings] | ||
| + | NoMediaNoLetter=1 | ||
| + | SafeCommandLines=1 | ||
| + | WriteLogFile=0 | ||
| + | LogFile= | ||
| + | LogLevel=3 | ||
| + | BadUsbWatchKbd=0 | ||
| + | |||
| + | [BalloonTips] | ||
| + | Enabled=1 | ||
| + | ShowSize=1 | ||
| + | Timeout=6000 | ||
| + | ShowTrueCrypt=0 | ||
| + | ShowVirtual=0 | ||
| + | |||
| + | [DriveLetters1] | ||
| + | BusType=any | ||
| + | DriveType=CDROM | ||
| + | Letters=I,J | ||
| + | |||
| + | [DriveLetters] | ||
| + | Letter1=M | ||
| + | Letter2=N | ||
| + | Letter3=O | ||
| + | |||
| + | [NetworkLetters] | ||
| + | Letters=H, | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 16.) Schnellstartmodus (hibernate) deaktivieren ===== | ||
| + | Der Schellstartmodus muss wegen der LINBO-Syncronisation abgeschaltet werden. | ||
| + | Als Administrator in der Konsole: | ||
| + | C:\> powercfg /H off | ||
| + | oder Registry-Patch einspielen: | ||
| + | <code text win10.hiberoff.reg> | ||
| + | Windows Registry Editor Version 5.00 | ||
| + | |||
| + | [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power] | ||
| + | " | ||
| + | </ | ||
| + | Das steht aber in der win10.global.reg schon drin: wer die beim Installieren eingespielt hat, braucht das hier geschriebene nicht mehr machen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 17.) Lokale Administratorrechte für Jeden ===== | ||
| + | |||
| + | <note warning> | ||
| + | |||
| + | Diese Änderung ist sinnvoll, wenn man z.B. jedem User erlauben möchte Programme zu installieren. | ||
| + | |||
| + | Starten Sie die lokale Benutzerverwaltung durch Ausführen von: | ||
| + | lusrmgr.msc | ||
| + | Dann Durchklicken: | ||
| + | Nun als Objektnamen " | ||
| + | |||
| + | ===== 18.) Datenschutzeinstellungen laut landesbeauftragten für Datenschutz BW ===== | ||
| + | |||
| + | Im umfangreichen PDF Dokument werden sehr viele Einstellungen gezeigt. | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== 19.) RTC auf UTC stellen ===== | ||
| + | wird ein DualBoot mit Ubuntu verwendet, dann sollte man Windows so einstellen, dass es in der Realtimeclock die universaltime erwartet, nicht die localtim, siehe hier: | ||
| + | https:// | ||