Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


 [[anwenderwiki:virtualisierung:kvm:kvm4lmn71]] 

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anwenderwiki:virtualisierung:kvm:kvm4lmn71 [2022/01/06 17:17] – [Bereitstellen des KVM-Hosts] cweiklanwenderwiki:virtualisierung:kvm:kvm4lmn71 [2022/07/20 03:57] (aktuell) cweikl
Zeile 8: Zeile 8:
 In diesem Dokument findest du eine "Schritt für Schritt" Anleitungen zur Installation des KVM Virtualisierungs-Hosts auf Basis eines Ubuntu Server 20.04 LTS Servers.  In diesem Dokument findest du eine "Schritt für Schritt" Anleitungen zur Installation des KVM Virtualisierungs-Hosts auf Basis eines Ubuntu Server 20.04 LTS Servers. 
  
-===== Systemvoraussetzungen =====+==== Systemvoraussetzungen ====
  
 In der unten aufgeführten Tabelle findest du die Systemvoraussetzungen zum Betrieb der virtuellen Maschinen. Die Systemanforderungen für die Installation von KVM selbst finden sich im Web für Ubuntu hier: [[https://wiki.ubuntuusers.de/KVM/]]. In der unten aufgeführten Tabelle findest du die Systemvoraussetzungen zum Betrieb der virtuellen Maschinen. Die Systemanforderungen für die Installation von KVM selbst finden sich im Web für Ubuntu hier: [[https://wiki.ubuntuusers.de/KVM/]].
Zeile 58: Zeile 58:
 Kopieren des ISOs auf den Stick Kopieren des ISOs auf den Stick
  
-     sudo dd if=ubuntu-18.04.1-server-amd64.iso | sudo pv -s 749731840 | sudo dd of=/dev/sdX bs=1M && sync +  sudo dd if=ubuntu-18.04.1-server-amd64.iso | sudo pv -s 749731840 | sudo dd of=/dev/sdX bs=1M && sync 
-     [sudo] Passwort für linuxadmin:  +  [sudo] Passwort für linuxadmin:  
-     715MiB 0:00:09 [73,1MiB/s] [====================================================================>] 100% +  715MiB 0:00:09 [73,1MiB/s] [====================================================================>] 100% 
-     0+168504 Datensätze ein +  0+168504 Datensätze ein 
-     0+168504 Datensätze aus +  0+168504 Datensätze aus 
-     749731840 bytes (750 MB, 715 MiB) copied, 9,78505 s, 76,6 MB/s+  749731840 bytes (750 MB, 715 MiB) copied, 9,78505 s, 76,6 MB/s
  
 Es können auch alle anderen gängigen Tools zur Erstellung genutzt werden. Es können auch alle anderen gängigen Tools zur Erstellung genutzt werden.
Zeile 76: Zeile 76:
 Um zu Beginn den Proxmox-Host zu administrieren, ist ein Laptop mit dem Switch zu verbinden, der an den lokalen (DSL-)Router angeschlossen ist. Der Laptop erhält ebenfalls eine IP aus dem lokalen (DSL-)Netz und kann sich dann auf die zu Beginn eingerichtete IP-Adresse des KVM-Host verbinden. Um zu Beginn den Proxmox-Host zu administrieren, ist ein Laptop mit dem Switch zu verbinden, der an den lokalen (DSL-)Router angeschlossen ist. Der Laptop erhält ebenfalls eine IP aus dem lokalen (DSL-)Netz und kann sich dann auf die zu Beginn eingerichtete IP-Adresse des KVM-Host verbinden.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-01.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-01.png?400 |Overview KVM}} 
-   :align: center +
-   :alt: Overview KVM+
  
- +==== Installieren von KVM ====
-Installieren von KVM +
-==================== +
- +
-.. hint::+
  
    * Achte auf die Auswahl der korrekten Netzwerkschnittstelle für einen Internetzugang    * Achte auf die Auswahl der korrekten Netzwerkschnittstelle für einen Internetzugang
Zeile 92: Zeile 86:
    * Nach Reboot, Update des Systems und Installation von ``qemu-kvm`` und ``libvirt-bin``    * Nach Reboot, Update des Systems und Installation von ``qemu-kvm`` und ``libvirt-bin``
  
- +=== Basis-Installation ===
-Basis-Installation +
-------------------+
  
 Vom USB-Stick booten, danach erscheint folgender Bildschirm: Vom USB-Stick booten, danach erscheint folgender Bildschirm:
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-02.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-02.png?400 |select language}}
-   :align: center +
-   :alt: select language+
  
 Danach wirst du nach der Installer-Aktualisierung gefragt. Führe diese aus. Dies funktioniert nur, wenn du mit der zuvor eingerichteten Verkabelung auch Internet-Zugang hast. Sollte die Aktualisierung nicht durchgeführt werden können, kannst du dennoch fortfahren mit der Installation. Danach wirst du nach der Installer-Aktualisierung gefragt. Führe diese aus. Dies funktioniert nur, wenn du mit der zuvor eingerichteten Verkabelung auch Internet-Zugang hast. Sollte die Aktualisierung nicht durchgeführt werden können, kannst du dennoch fortfahren mit der Installation.
Zeile 106: Zeile 96:
 Wähle danach das Tastatur-Layout aus. Wähle danach das Tastatur-Layout aus.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-03.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-03.png?400 |select keyboard}}
-   :align: center +
-   :alt: select keyboard+
  
 Danach musst du die Netzwerk-Verbindung konfigurieren. Sollte die automatische Netzwerkkonfiguration per DHCP nicht Danach musst du die Netzwerk-Verbindung konfigurieren. Sollte die automatische Netzwerkkonfiguration per DHCP nicht
 erfolgreich sein, kannst du auch manuell IP-Adresse, Gateway und DNS-Server eingestellen. Wichtig ist die richtige Schnittstelle auszuwählen. erfolgreich sein, kannst du auch manuell IP-Adresse, Gateway und DNS-Server eingestellen. Wichtig ist die richtige Schnittstelle auszuwählen.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-04.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-04.png?400 |network configuration}}
-   :align: center +
-   :alt: network configuration+
  
 Danach bestätigst du, dass keine Proxy-Adresse genutzt wird. Danach bestätigst du, dass keine Proxy-Adresse genutzt wird.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-05.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-05.png?400 |no proxy}}
-   :align: center +
-   :alt: no proxy+
  
 Bestätige die Mirror Adresse. Bestätige die Mirror Adresse.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-06.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-06.png?400 |confirm mirror address}}
-   :align: center +
-   :alt: confirm mirror address+
  
 Danach musst du festlegen, wie der Festplattenplatz des KVM-Hosts genutzt werden soll. Gebe hier den gesamten Festplattenplatz an, auf dem dann ein LVM eingerichtet werden soll. Danach musst du festlegen, wie der Festplattenplatz des KVM-Hosts genutzt werden soll. Gebe hier den gesamten Festplattenplatz an, auf dem dann ein LVM eingerichtet werden soll.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-07.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-07.png?400 |configure storage}}
-   :align: center +
-   :alt: configure storage+
  
 Danach werden dir die Schritte zur Einrichtung der Festplatte in der Übersicht dargestellt. Hier kannst du ggf. noch Anpassungen vornehmen. Danach werden dir die Schritte zur Einrichtung der Festplatte in der Übersicht dargestellt. Hier kannst du ggf. noch Anpassungen vornehmen.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-08.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-08.png?400 |storage overview}}
-   :align: center +
-   :alt: storage overview +
- +
-Bestätige zur anschliessenden Einrichtung dieses mit ``Done``. +
  
-du erhälst erneut eine Rückfrage, ob dies so durchgeführt werden soll, da der Inhalt der gesamten HDD gelöscht wird.+Bestätige zur anschliessenden Einrichtung dieses mit ``Done``. Du erhälst erneut eine Rückfrage, ob dies so durchgeführt werden soll, da der Inhalt der gesamten HDD gelöscht wird.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-09.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-09.png?400 |confirm hdd partitioning}}
-   :align: center +
-   :alt: confirm hdd partitioning+
  
 Danach gibst du einen Benutzernamen, Host-Namen etc wie in der Abb. an: Danach gibst du einen Benutzernamen, Host-Namen etc wie in der Abb. an:
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-10.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-10.png?400 |define host name}}
-   :align: center +
-   :alt: define host name+
  
 Bestätige, dass der SSH Server ebenfalls installiert wird. Bestätige, dass der SSH Server ebenfalls installiert wird.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-11.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-11.png?400 |install ssh}}
-   :align: center +
-   :alt: install ssh+
  
 Installiere zunächst keine weiteren Pakete. Installiere zunächst keine weiteren Pakete.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-12.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-12.png?400 |pakets to be installed}}
-   :align: center +
-   :alt: pakets to be installed+
  
 Danach startet die Installation. Siehst du den Hinweis, dass die Installation abgeschlossen wurde, starte den Rechner neu. Danach startet die Installation. Siehst du den Hinweis, dass die Installation abgeschlossen wurde, starte den Rechner neu.
  
-.. figure:: media/install-on-kvm-image-13.png +{{ :anwenderwiki:virtualisierung:kvm:install-kvm:install-on-kvm-image-13.png?400 |installation completed}}
-   :align: center +
-   :alt: installation completed+
  
-Boote neu und melde dich nun als Benutzer ``linuxadmin`` an.+Boote neu und melde dich nun als Benutzer **linuxadmin** an.
  
  
-Update und Softwareinstallation des KVM-Hosts +=== Update und Softwareinstallation des KVM-Hosts ===
----------------------------------------------+
  
 Führe zunächst ein Update des Systems aus. Der erste Befehl zeigt dir, ob und welche IP-Adresse du auf einem Netzwerk hast. Im folgenden Beispiel wird als externe IP-Adresse immer die IP ``192.168.1.2/16`` verwendet, die per DHCP von einem Router zugeordnet wurde. Führe zunächst ein Update des Systems aus. Der erste Befehl zeigt dir, ob und welche IP-Adresse du auf einem Netzwerk hast. Im folgenden Beispiel wird als externe IP-Adresse immer die IP ``192.168.1.2/16`` verwendet, die per DHCP von einem Router zugeordnet wurde.
- 
-.. code:: 
  
    $ ip -br addr list    $ ip -br addr list
Zeile 192: Zeile 155:
 Unter Umständen werden Dialoge erneut abgefragt, die schon bei der Installation beantwortet wurden (z.B. Tastaturkonfiguration). Unter Umständen werden Dialoge erneut abgefragt, die schon bei der Installation beantwortet wurden (z.B. Tastaturkonfiguration).
  
-Installiere danach die ``qemu/KVM-Pakete``: +Installiere danach die **qemu/KVM-Pakete**:
- +
-.. code::+
  
    $ sudo apt install install qemu-kvm qemu-utils libvirt-daemon-system libvirt-clients bridge-utils kpartx net-tools virt-top    $ sudo apt install install qemu-kvm qemu-utils libvirt-daemon-system libvirt-clients bridge-utils kpartx net-tools virt-top
Zeile 200: Zeile 161:
  
 Prüfe nun, ob KVM auf dem System aktiv ist. Prüfe nun, ob KVM auf dem System aktiv ist.
- 
-.. code:: 
  
    kvm-ok    kvm-ok
Zeile 209: Zeile 168:
  
 Damit ein normaler Benutzer die libvirt-Werkzeuge nutzen kann, musst du diesen den Gruppen kvm und livirt hinzufügen. Damit ein normaler Benutzer die libvirt-Werkzeuge nutzen kann, musst du diesen den Gruppen kvm und livirt hinzufügen.
- 
-.. code:: 
  
    usermod -a -G kvm <username>    usermod -a -G kvm <username>
Zeile 216: Zeile 173:
  
  
-Automatische Updates abschalten +=== Automatische Updates abschalten ===
--------------------------------+
  
-Der frisch installierte Ubuntu-Server hat automatische Updates aktivieret. Das solltest du abschalten.+Der frisch installierte Ubuntu-Server hat automatische Updates aktiviert. Das solltest du abschalten.
  
-Werde mit ``sudo -i`` root und editiere, beispielsweise mit nano, die Datei ``/etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades``:+Werde mit **sudo -i** root und editiere, beispielsweise mit nano, die Datei **/etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades**:
  
-``nano /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades``+  nano /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades
  
-Ersetze bei ``APT::Periodic::Unattended-Upgrade`` die ``"1";`` durch ``"0";``. Mit ``<Strg>+o`` speicherst du die Änderung ab. Und mit ``<Strg>+x`` verlässt du nano wieder.+Ersetze bei **APT::Periodic::Unattended-Upgrade** die //1// durch //0//. Mit //<Strg>+o// speicherst du die Änderung ab. Und mit //<Strg>+x// verlässt du nano wieder.
  
-Jetzt kannst du den Server mit ``apt-get update`` und anschließendem ``apt-get dist-upgrade`` updaten. +Jetzt kannst du den Server mit **apt-get update** und anschließendem **apt-get dist-upgrade** updaten. 
  
-cloud-init abschalten +=== cloud-init abschalten ===
----------------------+
  
 1. Erstelle eine leere Datei um den Dienst am Start zu hindern. 1. Erstelle eine leere Datei um den Dienst am Start zu hindern.
- 
-.. code:: 
  
       sudo touch /etc/cloud/cloud-init.disabled       sudo touch /etc/cloud/cloud-init.disabled
Zeile 240: Zeile 193:
  
 2. Deaktiviere alle Dienste. 2. Deaktiviere alle Dienste.
- 
-.. code:: 
  
       sudo dpkg-reconfigure cloud-init       sudo dpkg-reconfigure cloud-init
  
 3. Deinstalliere alle Pakete und Ordner, auch wenn o.g. Befehl nicht ausgeführt werden konnte ! 3. Deinstalliere alle Pakete und Ordner, auch wenn o.g. Befehl nicht ausgeführt werden konnte !
- 
-.. code:: 
  
       sudo dpkg-reconfigure cloud-init       sudo dpkg-reconfigure cloud-init
Zeile 254: Zeile 203:
  
 4. Starte den Server neu. 4. Starte den Server neu.
- 
-.. code:: 
  
       sudo reboot       sudo reboot
  
-NTP-Client einrichten +=== NTP-Client einrichten ===
----------------------+
  
-Um die korrekte Zeit auf dem KVM-Host sicherzstellen, erfolgt die Konfiguration eines NTP-Clients. +Um die korrekte Zeit auf dem KVM-Host sicherzustellen, erfolgt die Konfiguration eines NTP-Clients.
- +
-.. code::+
  
    Installieren von ntpdate    Installieren von ntpdate
Zeile 279: Zeile 223:
  
  
-Netzwerkkonfiguration des KVM-Hosts +=== Netzwerkkonfiguration des KVM-Hosts ===
------------------------------------+
  
 Die Netzwerkkonfiguration des KVM-Host ist nun anzupassen. Die Netzwerkkonfiguration des KVM-Host ist nun anzupassen.
  
 Prüfe, ob der Daemon für libvirtd läuft: Prüfe, ob der Daemon für libvirtd läuft:
- 
-.. code::  
  
    sudo systemctl status libvirtd    sudo systemctl status libvirtd
  
 Solle kein ``active (running)`` dargestellt werden, so beende die Ansicht mit ``q`` und gebe folgenden Befehl ein: Solle kein ``active (running)`` dargestellt werden, so beende die Ansicht mit ``q`` und gebe folgenden Befehl ein:
- 
-.. code:: 
  
    sudo systemctl enable --now libvirtd    sudo systemctl enable --now libvirtd
Zeile 298: Zeile 237:
 Nach Installation der KVM-Software wurde eine sog. Bridge hinzugefügt, die einem vSwitch entspricht. Nach Installation der KVM-Software wurde eine sog. Bridge hinzugefügt, die einem vSwitch entspricht.
 ``virbr0*`` wurde automatisch hinzugefügt: ``virbr0*`` wurde automatisch hinzugefügt:
- 
-.. code:: 
  
    $ ip -br addr list    $ ip -br addr list
Zeile 311: Zeile 248:
  
 Mit folgendem Befehl werden alle Netzwerkkarten (auch nicht-physische) gefunden: Mit folgendem Befehl werden alle Netzwerkkarten (auch nicht-physische) gefunden:
- 
-.. code:: 
            
      # ip -brief link show      # ip -brief link show
  
 Notiere dir die Bezeichnung der physischen Netzwerkkarten und deren MAC-Adressen. Dies können z.B. folgende sein: Notiere dir die Bezeichnung der physischen Netzwerkkarten und deren MAC-Adressen. Dies können z.B. folgende sein:
- 
-.. code:: 
  
    ens18    UP   36:80:00:aa:bb:cc     ens18    UP   36:80:00:aa:bb:cc 
Zeile 325: Zeile 258:
  
 Anpassen der Netzwerkkonfiguration Anpassen der Netzwerkkonfiguration
- 
-.. code:: 
  
      $ sudo nano /etc/netplan/01-installer-config.yaml      $ sudo nano /etc/netplan/01-installer-config.yaml
  
 Die Netzwerkkonfiguration enthält standardmäßig die Schnittstelle, die bei der Installation mit dem Internet verbunden war. Diese Schnittstelle wird dann auch mit der Brücke ``br-red`` verbunden. Die Netzwerkkonfiguration enthält standardmäßig die Schnittstelle, die bei der Installation mit dem Internet verbunden war. Diese Schnittstelle wird dann auch mit der Brücke ``br-red`` verbunden.
- 
-.. code:: 
  
    network:    network:
Zeile 349: Zeile 278:
  
 Diese Netzwerkkonfiguration kann nun ausprobiert und angewandt werden. Diese Netzwerkkonfiguration kann nun ausprobiert und angewandt werden.
- 
-.. code:: 
  
    $ sudo netplan try    $ sudo netplan try
  
-.. hint:: +<note tip>Potenzielle Fehlerquellen sind nicht konsequent eingerückte Zeilen oder TABs, die in der YAML-Datei nicht zulässig sind.</note>
- +
-   Potenzielle Fehlerquellen sind nicht konsequent eingerückte Zeilen oder TABs, die in der YAML-dati nicht zulässig sind. +
- +
-.. code::+
  
    Invalid YAML at /etc/netplan/01-installer-config.yaml line 6 column 0: found character that cannot start any token    Invalid YAML at /etc/netplan/01-installer-config.yaml line 6 column 0: found character that cannot start any token
Zeile 365: Zeile 288:
  
 Wirft o.g. Test keine Fehler aus, so kann die Konfiguration mit folgendem Befehl übernommen werden: Wirft o.g. Test keine Fehler aus, so kann die Konfiguration mit folgendem Befehl übernommen werden:
- 
-.. code:: 
  
    sudo netplan apply    sudo netplan apply
  
 Es sollte nun die o.g. NIC ens18 als UP gekennzeichnet werden und die Bridge br-red sollte eine IPv4 Adresse erhalten haben. Es sollte nun die o.g. NIC ens18 als UP gekennzeichnet werden und die Bridge br-red sollte eine IPv4 Adresse erhalten haben.
- 
-.. code:: 
  
    ip -br addr list    ip -br addr list
Zeile 381: Zeile 300:
  
 Nun stellst du die IP der br-red auf eine statische IP um, gibst Gateway und DNS-Server sowie ein Routing an. Zudem richtest du die weiteren Bridges ein. Wenn du mehrere Bridges hast, musst du bei jeder Bridge definieren, über welchen Weg die Pakete weitergeleitet werden sollen. Nun stellst du die IP der br-red auf eine statische IP um, gibst Gateway und DNS-Server sowie ein Routing an. Zudem richtest du die weiteren Bridges ein. Wenn du mehrere Bridges hast, musst du bei jeder Bridge definieren, über welchen Weg die Pakete weitergeleitet werden sollen.
- 
-.. code:: 
  
    network:    network:
Zeile 399: Zeile 316:
           dhcp6: false           dhcp6: false
           addresses: [192.168.1.166/24]           addresses: [192.168.1.166/24]
-          gateway4: 192.168.1.1 
           nameservers:           nameservers:
               addresses: [192.168.1.1, 9.9.9.9]               addresses: [192.168.1.1, 9.9.9.9]
Zeile 410: Zeile 326:
           dhcp6: false           dhcp6: false
           addresses: [10.0.0.20/16]           addresses: [10.0.0.20/16]
-          gateway4: 10.0.0.254 
           nameservers:           nameservers:
               addresses: [10.0.0.254, 10.0.0.1]               addresses: [10.0.0.254, 10.0.0.1]
Zeile 417: Zeile 332:
              via: 10.0.0.254              via: 10.0.0.254
  
-Führe einen Reboot des KVM-Hosts durch. Lassedir danach die Netzwerkkonfiguration und die Routen des KVM-Hosts ausgeben mit+Führe einen Reboot des KVM-Hosts durch. Lasse dir danach die Netzwerkkonfiguration und die Routen des KVM-Hosts ausgeben mit:
- +
-.. code::+
  
    ip -br addr list    ip -br addr list
Zeile 427: Zeile 340:
 Führe danach nochmals ein Update auf dem KVM-Host. Bei korrekter Konfiguration des Netzwerks sollten die Inhalte der Paketserver aktualisiert werden können. Führe danach nochmals ein Update auf dem KVM-Host. Bei korrekter Konfiguration des Netzwerks sollten die Inhalte der Paketserver aktualisiert werden können.
  
-Vorbereiten des ISO-Speichers +==== Vorbereiten des ISO-Speichers ====
-=============================+
  
 Um die v7.1 zu installieren, müssen zwei virtuelle Maschinen angelegt werden. OPNSense und Ubuntu Server 18.04 LTS werden in die VMs installiert. Um die v7.1 zu installieren, müssen zwei virtuelle Maschinen angelegt werden. OPNSense und Ubuntu Server 18.04 LTS werden in die VMs installiert.
 Dazu ist es erforderlich, dass du die ISO-Images für OPNSense und Ubuntu Server 18.04 LTS auf den KVN-Hypervisor bereitstellst. Bei KVM ist es hinreichend, wenn du die ISO-Images herunterlädst und in einem ISO-Verzeichnis bereitstellst. Dazu ist es erforderlich, dass du die ISO-Images für OPNSense und Ubuntu Server 18.04 LTS auf den KVN-Hypervisor bereitstellst. Bei KVM ist es hinreichend, wenn du die ISO-Images herunterlädst und in einem ISO-Verzeichnis bereitstellst.
  
-OPNsense +=== OPNsense ===
---------+
  
-Lade daher die Datei zunächst auf deinen PC/Laptop herunter, entpacke die Datei und lade diese ann auf den ISO-Datenspeicher von Proxmox hoch.+Lade daher die Datei zunächst auf deinen PC/Laptop herunter, entpacke die Datei und lade diese dann auf den ISO-Datenspeicher von Proxmox hoch.
  
 Lade ``OPNSense`` herunter und entpacke die Datei:  Lade ``OPNSense`` herunter und entpacke die Datei: 
- 
-.. code:: 
  
    cd /tmp/    cd /tmp/
Zeile 447: Zeile 356:
  
 Als Prüfsumme kannst du zur Überprüfung nach dem Download folgenden Befehl nutzen: Als Prüfsumme kannst du zur Überprüfung nach dem Download folgenden Befehl nutzen:
- 
-.. code::  
  
    sha256sum OPNsense-21.7.1-OpenSSL-dvd-amd64.iso    sha256sum OPNsense-21.7.1-OpenSSL-dvd-amd64.iso
  
 Es muss folgende SHA256-Prüfsumme errechnet werden: Es muss folgende SHA256-Prüfsumme errechnet werden:
- 
-.. code:: 
  
   d9062d76a944792577d32cdb35dd9eb9cec3d3ed756e3cfaa0bf25506c72a67b   d9062d76a944792577d32cdb35dd9eb9cec3d3ed756e3cfaa0bf25506c72a67b
  
 Stimmen diese überein, entpackst du die bz2 Datei mit folgendem Befehl: Stimmen diese überein, entpackst du die bz2 Datei mit folgendem Befehl:
- 
-.. code:: 
  
    tar xfvj OPNsense-21.7.1-OpenSSL-dvd-amd64.iso.bz2    tar xfvj OPNsense-21.7.1-OpenSSL-dvd-amd64.iso.bz2
  
  
-Ubuntu Server +=== Ubuntu Server ===
--------------+
  
 Lade nun Ubuntu Server in das zuvor angelegte Verzeichnis für ISO-Images des KVM-Hosts. Lade nun Ubuntu Server in das zuvor angelegte Verzeichnis für ISO-Images des KVM-Hosts.
  
 Lade dazu die ISO-Datei für Ubuntu Server 18.04.6 LTS lokal auf deinen KVM-Host: Lade dazu die ISO-Datei für Ubuntu Server 18.04.6 LTS lokal auf deinen KVM-Host:
- 
-.. code:: 
  
    cd /tmp/    cd /tmp/
Zeile 479: Zeile 379:
  
 Nach dem Download überprüfst du die SHA256-Prüfsumme: Nach dem Download überprüfst du die SHA256-Prüfsumme:
- 
-.. code::  
  
    sha256sum ubuntu-18.04.6-live-server-amd64.iso    sha256sum ubuntu-18.04.6-live-server-amd64.iso
  
 Es muss folgende SHA256-Prüfsumme errechnet werden: Es muss folgende SHA256-Prüfsumme errechnet werden:
- 
-.. code:: 
  
   6c647b1ab4318e8c560d5748f908e108be654bad1e165f7cf4f3c1fc43995934   6c647b1ab4318e8c560d5748f908e108be654bad1e165f7cf4f3c1fc43995934
  
-Stimmen diese überein, hast du nun beide ISO-Images im Verzeichnis ``/opt/iso-images`` bereitgestellt.+Stimmen diese überein, hast du nun beide ISO-Images im Verzeichnis ``/tmp/`` bereitgestellt.
  
 Richte nun die VMs ein. Richte nun die VMs ein.
  
-Virtuelle Maschinen vorbereiten +==== Virtuelle Maschinen vorbereiten ====
-===============================+
  
 Du musst nun für die OPNsense und den linuxmuster Server die virtuellen Maschinen (VMs) vorbereiten. Du musst nun für die OPNsense und den linuxmuster Server die virtuellen Maschinen (VMs) vorbereiten.
  
 Prüfe zunächst, ob du den libvirtd-Daemon erreichst: Prüfe zunächst, ob du den libvirtd-Daemon erreichst:
- 
-.. code:: 
  
    sudo virsh version    sudo virsh version
Zeile 509: Zeile 402:
  
 Lasse die aktuell verfügbaren virtuellen Maschinen auf dem KVM-Host ausgeben: Lasse die aktuell verfügbaren virtuellen Maschinen auf dem KVM-Host ausgeben:
- 
-.. code:: 
  
    virsh -c qemu:///system list --all    virsh -c qemu:///system list --all
  
-Anlegen der VM für OPNsense +=== Anlegen der VM für OPNsense ===
----------------------------+
  
 Um für die OPNsense Firewall eine virtuelle Maschine anzulegen, nutzt du den Konsolenbefehl ``virt-install`` mit vielen Parametern, die deine neu anzulegende VM konfigurieren. Um für die OPNsense Firewall eine virtuelle Maschine anzulegen, nutzt du den Konsolenbefehl ``virt-install`` mit vielen Parametern, die deine neu anzulegende VM konfigurieren.
Zeile 533: Zeile 423:
  
 Lege nun die VM für OPNsense wie folgt an. Dies ist ein einzeiliger Befehl. Lege nun die VM für OPNsense wie folgt an. Dies ist ein einzeiliger Befehl.
- 
-.. code:: 
  
    virt-install \    virt-install \
Zeile 550: Zeile 438:
    -v    -v
  
-.. hint::+<note tip>Nach dem Anlegen der VM startet direkt die Installation der VM und die Ausgabe wird auf den virt-viewer im Konsolenfenster umgelenktFür die Installation siehe in der Dokumentation der lmn 7.1 Install-from-Scratch</note>
  
-   Nach dem Anlegen der VM startet direkt die Installation der VM und die Ausgabe wird auf den virt-viewer im Konsolenfenster umgelenkt. :ref:`install-from-scratch-label` +=== Anlegen der VM für linuxmuster server ===
- +
- +
-Anlegen der VM für linuxmuster server +
--------------------------------------+
  
 Um für die den linuxmuster.net Server v7.1 ein VM anzulegen, gibst du folgenden Befehl ein. Dies ist ein einzeiliger Befehl. Um für die den linuxmuster.net Server v7.1 ein VM anzulegen, gibst du folgenden Befehl ein. Dies ist ein einzeiliger Befehl.
- 
-.. code:: 
  
    virt-install \    virt-install \
Zeile 576: Zeile 458:
    -v    -v
  
-.. hint::+<note tip>Nach dem Anlegen der VM startet direkt die Installation der VM und die Ausgabe wird auf den virt-viewer im Konsolenfenster umgelenktFür die Installation siehe in der Dokumentation der lmn 7.1 Install-from-Scratch</note>
  
-   Nach dem Anlegen der VM startet direkt die Installation der VM und die Ausgabe wird auf den virt-viewer im Konsolenfenster umgelenkt. :ref:`install-from-scratch-label` +==== Appendix: Videos als Hilfestellung ====
- +
- +
-Appendix: Videos als Hilfestellung +
-==================================+
  
 Nachstehend findest du einige Videos, die Bestandteile der Anleitung als Kurzvideos z.T. für ältere Versionen darstellen. Diese dienen als ergänzende Hilfestelung. Nachstehend findest du einige Videos, die Bestandteile der Anleitung als Kurzvideos z.T. für ältere Versionen darstellen. Diese dienen als ergänzende Hilfestelung.
  
-USB-Stick erstellen +=== USB-Stick erstellen ===
--------------------+
  
 Im folgenden Video ist die Prozedur anhand einer älteren ISO-Datei dargestellt, verläuft aber äquivalent mit jeder Im folgenden Video ist die Prozedur anhand einer älteren ISO-Datei dargestellt, verläuft aber äquivalent mit jeder
 aktuellen Ubuntu-Version: aktuellen Ubuntu-Version:
  
-.. raw:: html 
  
-   <p> 
-   <iframe width="696" height="392" src="https://www.youtube.com/embed/7NIoQpSSVQw?rel=0" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe> 
-   </p> 
  
-KVM-Eirichtung +{{youtube>7NIoQpSSVQw}} 
---------------+ 
 +=== KVM-Eirichtung ===
  
 Im folgenden Video wird der Vorgang zur Einrichtung von KVM auf dem Ubuntu Server dargestellt. Im folgenden Video wird der Vorgang zur Einrichtung von KVM auf dem Ubuntu Server dargestellt.
  
-.. raw:: html+{{youtube>tHqFTfS99xo}}
  
- <p> <iframe width="696" height="392" 
- src="https://www.youtube.com/embed/tHqFTfS99xo?rel=0" 
- frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" 
- allowfullscreen></iframe> </p> 
  
  
 [[anwenderwiki:virtualisierung:kvm:kvm4lmn71]] anwenderwiki/virtualisierung/kvm/kvm4lmn71.1641485874.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/01/06 17:17 von cweikl