Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:server:bind-mounts-hintergrundprozess [2013/11/03 22:11] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> Windowsclient bind_mounts}} | ||
| + | |||
| + | ====== Bind mounts als Hintergrundprozess ====== | ||
| + | |||
| + | Beim Anmelden eines Benutzers an einem Windows-Client werden Tausch- und Vorlagenverzeichnisse per Bind-Mount eingebunden, | ||
| + | |||
| + | **Lösungsidee: | ||
| + | |||
| + | **Problematik: | ||
| + | |||
| + | ===== Samba-Preexec-Script ändern ===== | ||
| + | Das Script ''/ | ||
| + | <code text sophomorix-root-preexec> | ||
| + | #!/bin/bash | ||
| + | nice -n 10 sophomorix-bind --quick --login --host $HOSTNAME --user $USERNAME --homedir $HOMEDIR & | ||
| + | </ | ||
| + | Bei einem älteren langsamen Server beschleunigte dies den Loginprozess beim gleichzeitigen Anmelden einer ganzen Klasse deutlich:\\ | ||
| + | Mit 17 fast gleichzeitigen Anmeldungen ging die maximale Anmeldezeit (von der Kennworteingabe bis der Desktop erschient) von ca. 80 Sekunden auf ca. 25 Sekunden herunter. | ||
| + | ===== Samba-Postexec-Script ändern ===== | ||
| + | |||
| + | Das Script ''/ | ||
| + | <code text sophomorix-root-postexec> | ||
| + | #!/bin/bash | ||
| + | nice -n 10 sophomorix-bind --quick --logout --host $HOSTNAME --user $USERNAME --homedir $HOMEDIR | ||
| + | </ | ||
| + | |||