Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:scripting:schultag_-_skript [2013/03/26 22:55] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ===== schultag.sh ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Skript von Jesko Anschütz, mit dem sich Dienste wie der Vertretungsplan oder sonstiges nur an bestimmten Tagen ausführen lassen. Über zwei Listendateien können Ferien und Ausnahmen definiert werden. | ||
| + | |||
| + | Das eigentliche Skript ist die [[schultag.sh]]. | ||
| + | |||
| + | Feriendateien und Feiertage (nach Bundesländern): | ||
| + | * Baden Württemberg: | ||
| + | |||
| + | Ausnahmen werden definiert in der [[ausnahmen.conf]] | ||
| + | |||
| + | Das ganze bald auch als ZIP-Datei. | ||
| + | |||
| + | ===== Anleitung ===== | ||
| + | |||
| + | Alle Dateien werden in einen beliebigen Ordner kopiert. Dann wird ggf. Skript editiert: | ||
| + | * wo liegen die Config-Dateien? | ||
| + | * wie heißt die Datei mit den Ferien? | ||
| + | * wie heißt die Datei mit den Feiertagen? | ||
| + | * wie heißt die Datei mit den Ausnahmetagen? | ||
| + | * welche Wochentage sind grundsätzlich frei? | ||
| + | * in welchem Format will man das Datum angeben? | ||
| + | |||
| + | Die Spezialisten möchten eventuell noch den Exit-Code für verschiedene Ereignisse anpassen. | ||
| + | |||
| + | ===== Beispiele ===== | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||