Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:scripting:glances [2013/04/26 17:46] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> Monitoring ssh Konsole Console}} | ||
| + | ====== Server- oder Client-Monitoring mit Glances ====== | ||
| + | Neben den mächtigen Servertools wie Nagios gibt es auch ganz kleine Utilities, mit denen man kurz per ssh den Status eines Rechners (z.B. eines Ubuntu-Clients) mit einem einzigen Blick (glance) überprüfen kann: | ||
| + | |||
| + | Vorarbeit auf einem Ubuntu 12.04+ Rechner: | ||
| + | |||
| + | aptitude install python-psutil python-pip | ||
| + | |||
| + | Installation mit | ||
| + | |||
| + | pip install Glances | ||
| + | |||
| + | Aufruf mit | ||
| + | glances | ||
| + | | ||
| + | (Falls notwendig: Konfiguration unter / | ||
| + | |||
| + | Screenshot: https:// | ||
| + | |||
| + | Dort stehen auch weitere Requirements, | ||
| + | |||
| + | Wer möchte, kann sich das Tool auch auf seinem Android installieren: | ||
| + | |||
| + | http:// | ||