Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


 [[anwenderwiki:nagios:nagios-addon-firefox]] 
no way to compare when less than two revisions

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


anwenderwiki:nagios:nagios-addon-firefox [2015/02/17 19:55] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{tag> firefox nagios}}
 +
 +-> [[anwenderwiki:firefox:start|zur Übersicht]]
 +
 +====== Nagios-Status im Firefox anzeigen lassen ======
 +
 +Für Firefox gibt es den Nagios-Checker, der in einer Statuszeile am unteren Bildschirmfenster den aktuellen Status von Nagios anzeigt.
 +Dabei kann festgelegt werden, ob alle oder nur ein Teil der Meldungen angezeigt wird.
 +
 +Vorgehen: 
 +==== 1.) Installation des Firefox-AddOns "Nagios-Checker" ====
 +
 +In Firefox über Extras -> Add-ons den Checker suchen und installieren.
 +==== 2.) Einstellungen setzen (über rechte-Maustaste auf N-Symbol in der Statuszeile) ====
 +
 +Unter ''Nagios-Webinterface'' die URL des Servers eingeben, z.B.:
 +   http://<meinserver>.dyndns.org/nagios3/
 +mit Benutzername ''"administrator"'' und Passwort **-> Hinweis siehe unten!**\\
 +und unter ''Status-Script-URL'' dann entsprechend manuell festlegen:
 +   http://<meinserver>.dyndns.org/nagios3/cgi-bin/status.cgi
 +
 +
 +
 +Unter ''Filter -> Hosts die einem regulären Ausdruck entsprechen:'' können nun Geräte. wie z.B. die Drucker von der Statuszeilenanzeige ausgenommen werden.\\ Für alle Dell-Drucker "Dell01, Dell02, Dell03", alle Lexmark-Drucker "Lex01, Lex12, Lex13" und dem HP4050 Drucker muss dann z.B. dort folgendes eingegeben werden:
 +   (Dell??|Lex??|HP4050)
 +
 +Unter ''Filter'' können auch noch weitere Optionen gesetzt werden, wie z.B. Host und Services zu festgelegten Auszeiten ausnehmen.
 +==== 3.) Neuen Benutzer für den Check-Zugriff festlegen ====
 +
 +<note important>Der Checker benötigt einen Benutzernamen mit Passwort zum Zugriff auf Nagios. Zunächst kann dafür der "Administrator" gewählt werden, doch dann ist in Firefox dessen Passwort gespeichert! **-> Sicherheitsrisiko!!**</note>
 +
 +Besser wäre es einen zusätzlichehn Benutzer anzulegen, der Nagios-Abfragen tätigen darf, aber sonst nichts.\\ Dies muss am Server als durchgeführt werden.\\   
 +  * In der Schulkonsole einen "Extraschüler" z.B.: "nagiosuser" anlegen, Passwort merken.
 +  * Datei **''/etc/nagios3/apache2.conf''** am Server editieren:<code>...
 +require user administrator nagiosuser
 +...</code>
 +  * Datei **''/etc/nagios3/cgi.cfg''** am Server editieren. An vier Stellen zum administrator den nagiosuser hinzufügen:<code>...
 +authorized_for_system_information=administrator,nagiosuser
 +authorized_for_configuration_information=administrator,nagiosuser
 +
 +authorized_for_all_services=administrator,nagiosuser
 +authorized_for_all_hosts=administrator,nagiosuser
 +...</code>
 +  * Als root:<code># /etc/init.d/apache2 reload
 +# /etc/init.d/nagios3 reload</code>
 +  * Nun im Firefox-AddOn den Benutzer 'nagiosuser' eintragen und ggf. das gespeicherte Administrator-Passwort bei Firefox: ''Einstellungen -> Sicherheit'' löschen.
 +
  
 [[anwenderwiki:nagios:nagios-addon-firefox]] anwenderwiki/nagios/nagios-addon-firefox.txt · Zuletzt geändert: 2015/02/17 19:55 von 127.0.0.1