Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | anwenderwiki:nagios:nagios-addon-firefox [2015/02/17 19:55] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{tag> firefox nagios}} | ||
+ | |||
+ | -> [[anwenderwiki: | ||
+ | |||
+ | ====== Nagios-Status im Firefox anzeigen lassen ====== | ||
+ | |||
+ | Für Firefox gibt es den Nagios-Checker, | ||
+ | Dabei kann festgelegt werden, ob alle oder nur ein Teil der Meldungen angezeigt wird. | ||
+ | |||
+ | Vorgehen: | ||
+ | ==== 1.) Installation des Firefox-AddOns " | ||
+ | |||
+ | In Firefox über Extras -> Add-ons den Checker suchen und installieren. | ||
+ | ==== 2.) Einstellungen setzen (über rechte-Maustaste auf N-Symbol in der Statuszeile) ==== | ||
+ | |||
+ | Unter '' | ||
+ | | ||
+ | mit Benutzername ''" | ||
+ | und unter '' | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Unter '' | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | Unter '' | ||
+ | ==== 3.) Neuen Benutzer für den Check-Zugriff festlegen ==== | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | Besser wäre es einen zusätzlichehn Benutzer anzulegen, der Nagios-Abfragen tätigen darf, aber sonst nichts.\\ Dies muss am Server als durchgeführt werden.\\ | ||
+ | * In der Schulkonsole einen " | ||
+ | * Datei **''/ | ||
+ | require user administrator nagiosuser | ||
+ | ...</ | ||
+ | * Datei **''/ | ||
+ | authorized_for_system_information=administrator, | ||
+ | authorized_for_configuration_information=administrator, | ||
+ | |||
+ | authorized_for_all_services=administrator, | ||
+ | authorized_for_all_hosts=administrator, | ||
+ | ...</ | ||
+ | * Als root:< | ||
+ | # / | ||
+ | * Nun im Firefox-AddOn den Benutzer ' | ||
+ | |||