Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anwenderwiki:mail:mailinformationen_in_ldap [2024/07/04 19:59] – tobias | anwenderwiki:mail:mailinformationen_in_ldap [2024/07/04 22:31] (aktuell) – mailverteiler tobias | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| * Mailadresse bei Nutzern (Lehrer/ | * Mailadresse bei Nutzern (Lehrer/ | ||
| - | * Mailadresse bei Klassen | + | * Mailadresse bei Klassen |
| - | * Mailadresse bei Projekten | + | |
| ==== Mail-Adresse von Nutzern ==== | ==== Mail-Adresse von Nutzern ==== | ||
| - | |||
| Diese Informationen landen alle standardmäßig im LDAP-Attribut '' | Diese Informationen landen alle standardmäßig im LDAP-Attribut '' | ||
| Zeile 32: | Zeile 30: | ||
| Führt man nach einer Änderung in dieser Datei '' | Führt man nach einer Änderung in dieser Datei '' | ||
| + | |||
| + | ==== Mail-Adresse von Klassen + Projekten: Einfache Mailverteiler ==== | ||
| + | |||
| + | * Klassen und Projekte bekommen automatisch auch eine E-Mail-Adresse zugeteilt. | ||
| + | * Diese E-Mail-Adresse ist für einen einfachen Mailverteiler gedacht. | ||
| + | * Mail-Server bzw. Synchronisationsprogramme wie linuxmuster-mailcow können jetzt einen einfachen Verteiler per Weiterleitung aus der E-Mail-Adresse machen. Wichtig ist, dass die Mitglieder der Klasse / des Projekts auch Empfänger mit validen Mailadressen haben müssen. | ||
| + | |||
| + | Anzeigen der E-Mail-Adresse: | ||
| + | < | ||
| + | # sophomorix-class -c 7a_2324 | grep mail: | ||
| + | mail: 7a_2324@linuxmuster.lan | ||
| + | |||
| + | # sophomorix-project -p fs-imp | grep mail: | ||
| + | mail: p_fs-imp@linuxmuster.lan | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Es gibt einen Schalter für diese Mailverteilerfunktion, | ||
| + | Deaktivieren/ | ||
| + | < | ||
| + | # sophomorix-project -p fs-imp --maillist | ||
| + | # sophomorix-class -c 7a_2324 --nomaillist | ||
| + | # sophomorix-class -c teachers --maillist | ||
| + | |||
| + | # sophomorix-project -p fs-imp -i | grep MailList: | ||
| + | | ||
| + | # sophomorix-class -c 7a_2324 -i | grep MailList: | ||
| + | | ||
| + | # sophomorix-class -c teachers -i | grep MailList: | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Will man die Mailadresse ändern, ist nur die MAILDOMAIN änderbar. Ebenso in '' | ||
| + | < | ||
| + | [type.adminclass] | ||
| + | # student classes from school administration software (created by students.csv, | ||
| + | MAILDOMAIN=nomail.belwue.de | ||
| + | [type.teacherclass] | ||
| + | # teacher classs of school administration software (created by teachers.csv, | ||
| + | MAILDOMAIN=meine-schule.de | ||
| + | [type.project] | ||
| + | # projects | ||
| + | MAILDOMAIN=meine-schule.de | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Nach einer Änderung muss man '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Mailaliase - Proxyadressen ===== | ||
| + | |||
| + | ::todo:: | ||
| + | |||
| + | - AD-Attribut '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||