Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anwenderwiki:firewall_lmn7:opensense-captiveportal [2023/01/29 17:48] – [6.) Vouchers erstellen] martin.res | anwenderwiki:firewall_lmn7:opensense-captiveportal [2023/01/29 23:19] (aktuell) – [8.) Erweiterungen] martin.res | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| * Abfrage eines Vouchers | * Abfrage eines Vouchers | ||
| * Abfrage von Login + Passwort einer LDAP-Datenbank | * Abfrage von Login + Passwort einer LDAP-Datenbank | ||
| - | * keine Abfrage | + | * Direkter Zugang |
| - | Die Installation gliedert sich in 6 Abschnitte. Als Voraussetzung dient ein OPNsense-Firewall von linuxmuster.net mit den Standardeinstellungen und einer vorhandenen Schnittstelle OPT1 für das blaue Netzwerk. Als IP-Range wird hier 172.16.32.0/ | + | Die Installation gliedert sich in 6 Abschnitte. Als Voraussetzung dient eine OPNsense-Firewall von linuxmuster.net mit den Standardeinstellungen und einer vorhandenen Schnittstelle OPT1 für das blaue Netzwerk. Als IP-Range wird hier 172.16.32.0/ |
| - Schnittstelle OPT1 konfigurieren | - Schnittstelle OPT1 konfigurieren | ||
| - DHCP auf OPT1 konfigurieren | - DHCP auf OPT1 konfigurieren | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| //Alle weiteren Optionen auf Default lassen.// | //Alle weiteren Optionen auf Default lassen.// | ||
| ===== 3.) Firewall Regeln erstellen ===== | ===== 3.) Firewall Regeln erstellen ===== | ||
| - | Es müssen fünf Firewallregeln erstellt werden. Die Regeln erlauben | + | Es müssen fünf Firewallregeln erstellt werden. Die Regel Nr. 5 erlaubt |
| Firewall -> Regeln -> OPT1\\ | Firewall -> Regeln -> OPT1\\ | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
| ===== 5.) Captive-Portal konfigurieren ===== | ===== 5.) Captive-Portal konfigurieren ===== | ||
| - | Dienste -> Captive Portal -> Verwaltung -> +\\ | + | Dienste -> Captive Portal -> Verwaltung -> [ + ]\\ |
| * // | * // | ||
| * Schnittstellen: | * Schnittstellen: | ||
| Zeile 71: | Zeile 71: | ||
| ===== 8.) Erweiterungen ===== | ===== 8.) Erweiterungen ===== | ||
| * Login-Seite individuell der Schule anpassen | * Login-Seite individuell der Schule anpassen | ||
| - | * Bei den Captive-Portal-Optionen bei " | + | * Leerlaufzeit / Gültigkeitsdauer festlegen |
| + | * Traffic Shaping | ||
| - | ===== 9.) Geräten Zugriff ohne Captive-Portal Login erlauben ===== | + | ===== 9.) Benutzern der Gruppe wifi des LDAP-Servers Zugang gewähren ===== |
| - | Dienste -> DHCPv4 -> OPT1 -> Statische DHCP-Zuweisung -> +\\ | + | Zuerst eine neue LDAP-Serverabfrage für die Gruppe wifi erstellen.\\ |
| + | Das Passwort des global-binduser erhält man an der Serverkonsole mit dem Befehl: | ||
| + | # sohphomorix-admin -i -a global-binduser | grep -A2 PASSWORD | ||
| + | System -> Server -> [+ Hinzufügen] | ||
| + | * Name: **linuxmuster-wifi** | ||
| + | * Typ: **LDAP** | ||
| + | * Hostname:** server.linxmuster.lan** | ||
| + | * Port-Wert: | ||
| + | * Transport: **SSL-Verschlüsselt** | ||
| + | * Protokoll: **3** | ||
| + | * Bind Zugangsdaten: | ||
| + | * Passwort: ........ | ||
| + | * Suchbereich: | ||
| + | * Basis DN: **DC=linuxmuster, | ||
| + | * Authentifizierungscontainer: | ||
| + | * Erweiterte Abfrage: **& | ||
| + | * Benutzerbenennungsattribut: | ||
| + | Jetzt die Authentifizierung umstellen: | ||
| + | Dienste -> Captive Portal -> Verwaltung -> //edit// Gast Netzwerk (Stift-Icon)\\ | ||
| + | Folgende Option bearbeiten -> [Speichern] -> [Anwenden]: | ||
| + | * Authentifizierung mit: **Gastnetz-Vouchers, | ||
| + | Dadurch kann jetzt eine Anmeldung auch mit den Benutzern der linuxmuster-LDAP-Datenbank erfolgen, die in der Gruppe wifi sind. | ||
| + | ===== 10.) Geräten Zugriff ohne Captive-Portal Login erlauben ===== | ||
| + | Dienste -> DHCPv4 -> OPT1 -> Statische DHCP-Zuweisung -> [ + ]\\ | ||
| {{: | {{: | ||
| - | -> Speichern -> Anwenden | + | -> [Speichern] -> [Anwenden] |
| - | Dienste -> Captive Portal -> Verwaltung -> edit Gast Netzwerk (Stift)\\ | + | Dienste -> Captive Portal -> Verwaltung -> //edit// Gast Netzwerk (Stift-Icon)\\ |
| {{: | {{: | ||
| - | -> Speichern -> Anwenden | + | -> [Speichern] -> [Anwenden] |