Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


 [[anwenderwiki:classroom_management:maussk_v1]] 

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anwenderwiki:classroom_management:maussk_v1 [2023/04/02 21:33] – [X.) Fehler - Problembehebung] martin.resanwenderwiki:classroom_management:maussk_v1 [2023/05/18 23:31] (aktuell) – [MAusSK Version 1.x - für linuxmuster.net 7.x (ab 2023)] martin.res
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ====== MAusSK Version 1.x - für linuxmuster.net 7.x (ab 2023)  ====== ====== MAusSK Version 1.x - für linuxmuster.net 7.x (ab 2023)  ======
-<note important>Seite in Arbeit ... </note>+//(MAusSK = **M**onitore **Aus** + **S**chul-**K**onsole)// 
 +<note>Programm befindet sich in der Testphase, Probleme, Fehler und Anregungen bitte über das -> [[https://ask.linuxmuster.net/t/neue-versionen-fuer-maussk-und-buttonbar-mit-python/10049|Forum]] rückmelden.</note> 
 +{{ :anwenderwiki:classroom_management:screen-maussk-0.90.jpg?500|}}
  
 Ab Version 1.x der MAusSK ist der Serverdienst "schukodaemon" in Python implementiert und dadurch performanter. Ebenso wurden weitere Funktionen (-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk_changelog| Changelog]]) hinzugefügt, so dass alle Teile der MAusSK (Serverdaemon, Clientdaemon, Benutzerprogramm MAusSK, Android-App) bei einem Update ersetzt werden müssen. Die bisherigen Konfigurationsdateien sollten durch die neuen Konfigurationsdatein ersetzt werden, da viele weitere Optionen hinzukamen.   Ab Version 1.x der MAusSK ist der Serverdienst "schukodaemon" in Python implementiert und dadurch performanter. Ebenso wurden weitere Funktionen (-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk_changelog| Changelog]]) hinzugefügt, so dass alle Teile der MAusSK (Serverdaemon, Clientdaemon, Benutzerprogramm MAusSK, Android-App) bei einem Update ersetzt werden müssen. Die bisherigen Konfigurationsdateien sollten durch die neuen Konfigurationsdatein ersetzt werden, da viele weitere Optionen hinzukamen.  
Zeile 8: Zeile 10:
 Das System wurde mit linuxmuster.net 7.1, Ubuntu 22.04-Client und Windows 10-Client getestet. Das System wurde mit linuxmuster.net 7.1, Ubuntu 22.04-Client und Windows 10-Client getestet.
  
-Hier geht es zur Vorgängerversion -> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk| MAusSK 0.9x]]+Hier gehts zur Vorgängerversion -> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk| MAusSK 0.9x]]\\ 
 +Hier gehts zur Android-App -> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk_android|MAusSK-App für Android]] 
 + 
 +Download aktuelle Version: {{:anwenderwiki:classroom_management:maus_sk_1.11f.tar.bz2|}} 
 + 
  
-Download aktuelle Version: {{:anwenderwiki:classroom_management:maus_sk_1.00b.tar.bz2|}} 
  
 ===== 1.) Installation am Server ===== ===== 1.) Installation am Server =====
Zeile 31: Zeile 37:
 Damit am Linux-Client das Bildschirm-Sperren funktioniert, muss für den User root ein (beliebiges) Kennwort gesetzt sein, da die Sperre über einen "Bildschirm-Locker" realisiert wird, der mit Benutzerrechten des User root läuft. Damit am Linux-Client das Bildschirm-Sperren funktioniert, muss für den User root ein (beliebiges) Kennwort gesetzt sein, da die Sperre über einen "Bildschirm-Locker" realisiert wird, der mit Benutzerrechten des User root läuft.
  
-Die Konfigurations-Datei befindet sich am Server unter **''/srv/samba/schools/default-school/program/maus_sk/maus_sk.cfg''**. Sie kann nur am Server editiert werden, da der Client für alle User nur Leserechte auf das Verzeichnis besitzt (auch der global-admin kann in der Standardkonfiguration nur lesen!). Ebenso liegt das Binary von MAusSK am Server, so dass bei Updates nicht unbedingt ein neues Image geschrieben werden muss. Nur der mausdaemon wird lokal am Client installiert.+Die Konfigurations-Datei befindet sich am Server unter **''/srv/samba/schools/default-school/program/maus_sk/maus_sk.cfg''**. Sie kann nur am Server editiert werden, da der Client für alle User nur Leserechte auf das Verzeichnis besitzt (auch der global-admin kann in der Standardkonfiguration nur lesen!). Ebenso liegt das Binary von MAusSK am Server, so dass bei Updates nicht unbedingt ein neues Image geschrieben werden muss. Nur der mausdaemon wird lokal am Client installiert. Die Installatonsdateien zum mausdaemon liegen lokal am Client unter **''/etc/linuxmuster-maus/''**. 
 +---- 
 +Um bei der Instalation auch ein VNC-Kennwort am Client lokal zu setzen kann die Option "- - vnc" verwendet werden: 
 +  # ./install-ubuntu-client.sh --vnc
  
 +----
 +
 +Zur lokalen Installation des MAusSK-UI am Client im Verzeichnis **''/opt/maus_sk/''** kann die Option "- - lokal" verwendet werden:
 +  # ./install-ubuntu-client.sh --lokal
 +Ein update der MAusSK auf dem Server muss nun jedesmal neu auf den Client übertragen werden. Die Konfigurationsdatei zur MAusSK ist dann **''/opt/maus_sk/maus_sk.cfg''** und kann dann dort editiert werden, ebenso die Datei ''layout.ini''. Ggf. muss man die Dateipfade der log-Datei und der individuellen cfg-Datei vom Server-home auf das lokale home umsetzen.
 ===== 3.) Installation am Windows 10 Client ===== ===== 3.) Installation am Windows 10 Client =====
 ==== a) Windows Firewall für den Mausdienst vorbereiten ==== ==== a) Windows Firewall für den Mausdienst vorbereiten ====
Zeile 49: Zeile 63:
  
  
 +==== c) Weitere Anpassungen ==== 
 +  * Die Screenshots werden unter Windows mit Hilfe des Programms Irfanview erzeugt, das vorab vom admin installiert sein muss. Dabei die Installation für alle User setzen und das Konfigurationsverzeichnis im Programmverzeichnis anlegen.\\ 
 +  * Für VNC benötigt man einen VNC-Server.\\ 
 +  * Zum Starten der MAusSK kann man einen Link auf das Programm anlegen: <code>K:\maus_sk\maus_sk.exe</code>
 ===== 4.) Fernsteuerung: VNC und MAusSK ===== ===== 4.) Fernsteuerung: VNC und MAusSK =====
 Um die Clients im Vollbild zu beobachten und auch fernzusteuern verwendert MAusSK VNC.\\ Um die Clients im Vollbild zu beobachten und auch fernzusteuern verwendert MAusSK VNC.\\
Zeile 62: Zeile 79:
 Ab Ubuntu 20.04 wird als VNC-Viewer das Programm remmina verwendet, das leider keine passenden Konsolen-Parameter bereitstellt. Zum Ansteuern von remmina gibt es deshalb im Programmverzeichnis der MAusSK ein Shell-Script "startremmina.sh", das man ggf. bei Verbindungsproblemen anpassen kann. Ab Ubuntu 20.04 wird als VNC-Viewer das Programm remmina verwendet, das leider keine passenden Konsolen-Parameter bereitstellt. Zum Ansteuern von remmina gibt es deshalb im Programmverzeichnis der MAusSK ein Shell-Script "startremmina.sh", das man ggf. bei Verbindungsproblemen anpassen kann.
  
-Vorgehensweise: +Vorgehensweise (falls die einzelnen Schritte noch nicht abgearbeitet wurden)
-  - am Client als root: Installation von x11vnc, remmina +  - Installation von x11vnc, remmina 
-  - am Client als root: Setzen eines x11vnc-Passworts +  - Setzen eines x11vnc-Passworts lokal am Client 
-  - am Client als root: x11vnc als Startprogramm bei der Benutzeranmeldung eintragen+  - x11vnc als Startprogramm bei der Benutzeranmeldung (mehrere Möglichkeiten)
   - neues Image schreiben   - neues Image schreiben
-  - am Client an der MAusSK: als global-admin anmelden und das VNC-Kennwort setzen+  - als admin-User bei der MAusSK anmelden und das VNC-Kennwort setzen 
 + 
 +Am Windows 10 Client wird als VNC-Viewer und VNC-Server UltraVNC verwendet.
  
 -> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk_v1-VNC|Hinweise zur Installation von VNC]] -> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk_v1-VNC|Hinweise zur Installation von VNC]]
Zeile 80: Zeile 99:
 Zusätzlich können auch einzelne hochauflösende Screenshots erstellt und abgespeichert werden. Hier ist eine Auflösung von 800x600 voreingestellt, die verändert werden kann. Diese Funktionalität kann vom Administrator für alle ab- oder angeschaltet werden. Zusätzlich können auch einzelne hochauflösende Screenshots erstellt und abgespeichert werden. Hier ist eine Auflösung von 800x600 voreingestellt, die verändert werden kann. Diese Funktionalität kann vom Administrator für alle ab- oder angeschaltet werden.
  
-Unter Windows werden die Sreenshots mit Hilfe des Programms Irfanview erzeugt, das vorab installiert sein muss. +Unter Windows werden die Screenshots mit Hilfe des Programms Irfanview erzeugt, das vorab vom admin installiert sein muss. Dabei die Installation für alle User setzen und das Konfigurationsverzeichnis im Programmverzeichnis anlegen.
  
 ===== 6.) Raum Layout editieren ===== ===== 6.) Raum Layout editieren =====
Zeile 93: Zeile 112:
  
 ===== 7.) Austeilen und Einsammeln ===== ===== 7.) Austeilen und Einsammeln =====
 +Es wird wie bei der WebUI das **''transfer''**-Verzeichnis im User-home verwendet, jedoch werden darin gegenüber der WebUI andere, übersichtlichere Pfade verwendet. Diese Pfade können in der Datei **''schukodaemon.cfg''** verändert werden.\\
 +Das Verzeichnis eines Lehrers mit den auszuteilenden Dateien ist:\\
 +**''transfer/_Auszuteilen/''**\\
 +Das Verzeichnis eines Schülers mit den ausgeteilten bzw. einzusammelnden Dateien (z.B. des Lehrers Schmitt) ist:\\
 +**''transfer/schmitt_Materialien''**\\
 +Eingesammelte Dateien landen für den Lehrer wie bei der WebUI im Verzeichnis:\\
 +**''tranfer/collected''**\\
  
-===== 8.) Konfigurationsdateien =====+Zum Austeilen und Einsammeln verwendet der schukodaemon eigene Routinen, die gegenüber der WebUI mit den Sophomorix-Scripten performanter sind. In der Datei **''schukodaemon.cfg''** kann das mit der Option ''UseSophomorix=True|False'' umgestellt werden
  
-===== 9.) MAusSK im Blauen / WLAN Netzwerk ===== 
  
-===== 10.) Konfigurationsdateien ===== 
-Die Konfigurationsdatein **''schukodaemon.cfg''** und **'' maus_sk.cfg''** müssen bei einzelnen gleichen Optionen aufeinander abgestimmt sein. Die Konfigurationsdateien e) und f) sind bei einer linuxmuster.net 7 obsolet, werden aber von der MAusSK weiterverwendet. 
  
 +===== 8.) MAusSK im Blauen / WLAN Netzwerk =====
 +
 +===== 9.) Konfigurationsdateien =====
 +Die Konfigurationsdatein **''schukodaemon.cfg''** und **'' maus_sk.cfg''** müssen bei einzelnen gleichen Optionen aufeinander abgestimmt sein. Die Konfigurationsdateien e) und f) sind bei einer linuxmuster.net 7 obsolet, werden aber - falls vorhanden - von der MAusSK weiterverwendet.
 +
 +==== a) schukodaemon.cfg ====
 +Pfad am Server: ''/etc/linuxmuster/maus/schukodaemon.cfg''\\
 +-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk:config-schukodaemon-cfg|Beispieldatei]]
 +==== b) maus_sk.cfg ====
 +Pfad am Server: ''/srv/samba/schools/default-school/program/maus_sk/maus_sk.cfg''\\
 +-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk:config-maus_sk-cfg|Beispieldatei]]\\
 +(bei lokaler Installation unter ''/opt/maus_sk/maus_sk.cfg'')
 +==== c) mausdaemon.cfg ====
 +Pfad am Ubuntu-Client: ''/etc/linuxmuster-maus/mausdaemon.cfg''\\
 +-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk:config-mausdaemon-cfg|Beispieldatei]]
 +==== d) mausdienst.cfg ====
 +Pfad am Server: ''/srv/samba/schools/default-school/program/mausdienst/mausdienst.cfg''. Beim Starten des Dienstes am Windowsclient wird die Datei über die Freigabe K: verwendet.\\
 +-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk:config-mausdienst-cfg|Beispieldatei]]
 +==== e) room_defaults ====
 +Pfad am Server: ''/etc/linuxmuster/room_defaults''\\
 +Legt fest, welchen Status die Schaltflächen (Internet/Intranet/URL-Filter) der MAusSK beim Starten haben. Die Datei stammt noch aus einer linuxmuster.6, wird in einer linuxmuster.7 vom System sonst nicht mehr verwendet.\\
 +-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk:config-room-defaults|Beispieldatei]]
 +==== f) classrooms ====
 +//**Die Datei sollte angelegt werden, da sonst u.U. MAusSK die Räume nicht richtig zuordnen kann.**//\\
 +Pfad am Server: ''/etc/linuxmuster/classrooms''\\
 +Die Datei stammt noch aus einer linuxmuster.6, wird in einer linuxmuster.7 vom System sonst nicht mehr verwendet. Ist die Datei vorhanden, dann wird sie von MAusSK ausgewertet und __muss__ auch gültige Einträge beinhalten - ansonsten werden die Klassenräume anhand der ''devices.csv'' mit dem Attribut "classroom-studentcomputer" ermittelt.\\
 +-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk:config-classrooms|Beispieldatei]]
 +
 +
 +==== g) layout.ini ====
 +Pfad am Server: ''/srv/samba/schools/default-school/program/maus_sk/layout.ini''\\
 +Beinhaltet die Layouts der Thumbnail-Anordnungen aller Räume.\\
 +-> [[anwenderwiki:classroom_management:maussk:config-layout|Beispieldatei]]
 +===== 10.) Weitere Optimierungen =====
 +
 +
 +Per postsync die Clients individuell anpassen:
 +  * Das VNC-Passwort **''/etc/x11vnc.pass''** patchen, dann kann es ohne neues Image-Erstellen neu gesetzt werden
 +  * Den MAusSK-Starter **''/usr/share/applications/maus_sk.desktop''** an Schüler-Clients löschen
 ===== X.) Fehler - Problembehebung ===== ===== X.) Fehler - Problembehebung =====
 **a) Verzögerter Start der MAusSK** **a) Verzögerter Start der MAusSK**
-  * Problem: Bei Start von MAusSK erscheint häufig nur eine weißes Fenster, es wird nicht oder nur verzögert die grafische Oberfläche aufgebaut.+  * Problem: Bei Start von MAusSK erscheint manchmal nur ein weißes Fenster, es wird nicht oder nur verzögert die grafische Oberfläche aufgebaut. 
 +  * Ursache: Der Fenstermanager von Ubuntu
   * Lösung: Die Installation eines Paketes: <code> apt-get install appmenu-gtk2-module</code>   * Lösung: Die Installation eines Paketes: <code> apt-get install appmenu-gtk2-module</code>
 **b) Sperrbild erscheint aber die vollständige Sperre des Desktops erfolgt nicht, das Sperrbild kann vom User geschlossen werden **  **b) Sperrbild erscheint aber die vollständige Sperre des Desktops erfolgt nicht, das Sperrbild kann vom User geschlossen werden ** 
Zeile 111: Zeile 174:
 **c) schukodaemon läuft nach update nicht mehr automatisch** **c) schukodaemon läuft nach update nicht mehr automatisch**
   * Problem: Nach einem update des schukodaemons auf den systemd-Service startet der schukodaemon-Dienst nicht richtig   * Problem: Nach einem update des schukodaemons auf den systemd-Service startet der schukodaemon-Dienst nicht richtig
-  * Lösung: am server den schukodaemon manuell stoppen und starten:<code># systemctl stop schukodaemon +  * Lösung: am server den schukodaemon manuell stoppen und starten:<code># service schukodaemon stop 
-systemctl start schukodaemon</code>+service schukodaemon start</code>
 ===== Y.) Debugging ===== ===== Y.) Debugging =====
 +
 +a) Überprüfen, ob am Server der schukodaemon läuft:
 +  # service schukodaemon status
 +oder
 +  # ps -ax | grep schuko
 +
 +b) Logdatei am Server überwachen:
 +  # tail -f /var/log/linuxmuster/schukodaemon.log
 +
 +c) Logging am server konfigurieren mit ausführlichen Einträgen (Datei /etc/linuxmuster/maus/schukodaemon.cfg). Verbose mit Werten 0, 1, 2 oder 3.
 +  useLog=0|1
 +  debug=0|1
 +  verbose=0|1|2|3
 +und dann:
 +  # systemctl restart schukodaemon
 +d) Logging für den Client konfigurieren (Datei: /srv/samba/schools/default-school/program/maus_sk/maus_sk.cfg). Die Log-Datei wird im User-home unter ./maus/ abgelegt.
 +  debug=0|1
 +  verbose=0|1
 +  DebugLog=0|1
 [[anwenderwiki:classroom_management:maussk_v1]] anwenderwiki/classroom_management/maussk_v1.1680464022.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/04/02 21:33 von martin.res