Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anwenderwiki:classroom_management:maussk_v1 [2025/03/03 00:23] – [2.) Installation am Linux Client Ubuntu 22.04] martin.res | anwenderwiki:classroom_management:maussk_v1 [2025/03/03 00:41] (aktuell) – [4.) Fernsteuerung: VNC und MAusSK] martin.res | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
| Um bei der Instalation auch ein VNC-Kennwort am Client lokal zu setzen kann die Option "- - vnc" verwendet werden: | Um bei der Instalation auch ein VNC-Kennwort am Client lokal zu setzen kann die Option "- - vnc" verwendet werden: | ||
| # ./ | # ./ | ||
| + | Danach muss VNC noch aktiviert werden -> Vorgehensweise siehe unten. | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 80: | Zeile 80: | ||
| Vorgehensweise (falls die einzelnen Schritte noch nicht abgearbeitet wurden): | Vorgehensweise (falls die einzelnen Schritte noch nicht abgearbeitet wurden): | ||
| - | - Installation von x11vnc, remmina | + | - Installation |
| - Setzen eines x11vnc-Passworts lokal am Client | - Setzen eines x11vnc-Passworts lokal am Client | ||
| - x11vnc als Startprogramm bei der Benutzeranmeldung (mehrere Möglichkeiten) | - x11vnc als Startprogramm bei der Benutzeranmeldung (mehrere Möglichkeiten) | ||
| - | - neues Image schreiben | + | - neues Image des Clients |
| - als admin-User bei der MAusSK anmelden und das VNC-Kennwort setzen | - als admin-User bei der MAusSK anmelden und das VNC-Kennwort setzen | ||
| + | |||
| + | === Möglichkeiten als Startprogramm: | ||
| + | - Das Installationsscript legt am linuxmuster-Client ein Script an: **''/ | ||
| + | - Beim Default-User (meist linuxadmin) den VNC Server als Startprogramm setzen -> [[anwenderwiki: | ||
| + | - Beim Starten des X-Servers den VNC-Server ebenfalls starten (umständlich) | ||
| + | |||
| Am Windows 10 Client wird als VNC-Viewer und VNC-Server UltraVNC verwendet. | Am Windows 10 Client wird als VNC-Viewer und VNC-Server UltraVNC verwendet. | ||
| - | -> [[anwenderwiki: | ||
| ===== 5.) Thumbnails und Screenshots ===== | ===== 5.) Thumbnails und Screenshots ===== | ||