Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — | anwenderwiki:apache [2013/12/11 00:14] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag> apache webserver}} | ||
| + | ====== Apache Webserver ====== | ||
| + | |||
| + | Auf einem Standard-linuxmuster.net läuft ein Apache-Webserver. | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | ====== Apache-Accounts für Nutzer ===== | ||
| + | |||
| + | Es gibt unterschiedliche Wege, allen/ | ||
| + | |||
| + | <note important> | ||
| + | |||
| + | Einige Möglichkeiten für die Umsetzung mit linuxmuster.net sind: | ||
| + | |||
| + | ====== mod_userdir ====== | ||
| + | |||
| + | Diese Erweiterung für Apache ermöglicht die Veröffentlichung eines Verzeichnisses in den Homes der Benutzer. | ||
| + | In linuxmuster.net ist dieses Plugin standardmäßig nicht aktiviert. | ||
| + | Weiter Informationen gibt es z.B. bei der [[http:// | ||
| + | |||
| + | ====== Skript ====== | ||
| + | |||
| + | thoschi hat ein [[usr2amp_thoschi|Skript]] geschrieben, | ||
| + | |||
| + | * manuell | ||
| + | * über eine Liste (als Textdatei) | ||
| + | * über ein Projekt (über sophomorix) | ||
| + | |||
| + | Systembenutzer lassen sich sicherheitshalber von der Bearbeitung ausschließen. Für die Datenbank ist eine Backup-/ | ||
| + | |||
| + | Das Skript benutzt whiptail als Interface. | ||
| + | |||
| + | <note warning> | ||
| + | |||
| + | ====== Separater Server ====== | ||
| + | |||
| + | Gerade im Falle eines ohnehin virtualisierten Systems ist auch ein weiterer Web- bzw. LAMP-Server denkbar. | ||
| + | Die Anbindung erfolgt in diese Fall über den LDAP des linuxmuster.net-Servers. | ||
| + | |||
| + | < | ||