Bei Aufruf der Status-Map in nagios erscheinen für eingetragene Hosts Fragezeichen als Bilder.
Diese können durch eigene Pictogramme ersetzt werden.
Die verwendeten Pictogramme sollte eine Größe von 40×40 Pixel haben und im png-Format vorliegen.
Die Pictogramme auf dem Server im Verzeichnis /usr/share/nagios3/htdocs/images/logos/ ablegen.
Nun eine neue Konfigurationsdatei anlegen, z.B. /etc/nagios3/conf.d/bilder.cfg mit folgendem Inhalt (die host_name natürlich den eigenen Verhältnissen anpassen):
define hostextinfo {
host_name server.local
icon_image server.png
icon_image_alt Server
statusmap_image server.png
}
define hostextinfo {
host_name switch100
icon_image switch.png
icon_image_alt Switch-100-NWT
statusmap_image switch.png
}
define hostextinfo {
host_name ipcop
statusmap_image cop.png
}
Nach jedem Ändern einer Konfiguartionsdatei muss nagios neu gestartet werden:
# /etc/init.d/nagios restart
Danach wird der Server und ein ggf. zusätzlich eingetragener Switch in der Statusmap mit einem Bild angezeigt.
In der Hostlist wird das Bild der Option icon_image angezeigt (in obiger Datei identisch). Die Option icon_image_alt stellt einen alternativen Text dar.
Problem: Die verwendeten Icons sollten eine möglichst geringe Farbanzahl aufweisen, sonst werden ggf. Icons mit falschen Farben dargestellt, da die Statusmap scheinbar nur eine maximale Anzahl von Farben besitzen darf.