{{tag> infoboard}}
====== Automatisches Anzeigensystem für Präsentationen ======
  - Computersystem bootet automatisch Windows XP , z.B. um 7.00 Uhr und meldet automatisch einen User an (Zeitschaltuhr oder per BIOS einschalten)
  - Desktop des Users ist völlig leer (alle Icons lassen sich mit Tweak-UI abschalten)
  - Unter "**''D:\Anzeigensystem''**" liegt ein im Netzwerk freigegebener Ordner, in dem neue Präsentationen abgelegt werden
  - DOS-Script "anzeige.bat" wird als "Geplanter Task" bei Anmeldung des Users und dann alle 2 Minuten aufgerufen@ECHO OFF
REM DOS-Batch-Datei anzeige.bat erwartet Netzlaufwerk auf D:\Anzeigensystem
IF NOT EXIST D:\Anzeigesystem\Anzeige.odp GOTO TEST
taskkill /F /IM soffice.bin > nul
sleep 2
move /Y D:\Anzeigesystem\Anzeige.odp C:\Anzeigesystem\aktuell.odp > nul
GOTO START
:TEST
tasklist | FIND "soffice.bin" > nul
if errorlevel 1 goto START
GOTO ENDE
:START
start C:\Programme\LibreOffice\program\soffice.exe -impress -nologo -norestore -show C:\Anzeigesystem\aktuell.odp
:ENDE
  - Es läuft eine Dauer-Präsentation mit OpenOffice. Wenn eine neue Präsentation vorliegt, wird OpenOffice damit neu gestartet
  - Gegen abend schaltet das Script "Herunterfahren.bat" per "Geplanter Task" das System wieder ab@ECHO OFF
REM DOS-Batch-Datei herunterfahren.bat 
taskkill /F /IM soffice.bin > nul
sleep 5
shutdown -f -s -t 00
===== Einstellungen für die odp-Präsentation: =====
  * Folienübergang: automatisch nach 10 Sekunden bei jeder Folie
  * Bildschirmpäsentation -> Einstellungen:Art: auto\\
Pause: 00:00:00
Immer im Vordergrund
  * Höhe/Breite dem Präsentationsbildschirm genau anpassen
===== Konfiguration des Windows-XP Systems =====
  * Installation von OpenOffice
  * Automatische Anmeldung eines Users beim Booten
  * Einen Ordner des Systems im Netzwerk freigeben mit Schreibrechten
  * Installation des Tools "SLEEP:EXE" unter C:\Windows
  * Bildschirmschoner aus
  * Energieverwaltung auf Präsenation - Dauerbetrieb
  * Alle Auto-Updates abschalten (Windows/Java/Firefox/OpenOffice/...)
  * ggf. VNC Server als Service installieren zur Fernwartung
===== DOS-BOX versteckt starten =====
Leider erscheint die DOS-Box u.U. bei der Präsentation.\\
**Abhilfe:** Mit dem Task-Planer wird ein vbs-Script gestartet, welches wiederum das anzeige.bat - Script startet:' Script anzeige.vbs
'
set Wshshell= WScript.createobject("wscript.shell")
retcode = Wshshell.run ("%comspec% /C C:\ASystem\anzeige.bat", 0, FALSE)