{{tag> coovachilli }} ====== Beispiel: Netz und IPs eines virtuellen Coovachilli ====== {{ :anwenderwiki:benutzerrechner:wlan:coova-virt.jpg |}} ===== Struktur dieses Beispiels: ===== * Reale Netzwerkkarten des host: A, B und C * Blaues Netz: existiert nur virtuell * IP-Bereich von Blau: 172.16.16.0/24 (Standard mit DHCP) * IP-Bereich des Chilli-Netz 192.168.99.0/24 (nicht Standard, siehe unten) * DHCP-Bereich des Chlli-Netz: 192.168.99.50 bis 192.168.99.250 (nicht Standard, siehe unten) * Access-Points erhalten feste IP aus dem Chilli-Netz außerhalb des DHCP-Bereichs * der Client-PC mit der IP 192.168.99.52 ist per Kabel über eine frei zugängliche Dose am Chilli-Netz ===== IP und DHCP-Anpassugen von Coovachilli zu diesem Beispiel ===== Um den IP-Bereich wie oben zu ändern muss man am Choovachilli in der Datei **''/etc/chilli/config''** folgende Optionen bearbeiten: ... HS_NETWORK=192.168.99.0 HS_NETMASK=255.255.255.0 HS_UAMLISTEN=192.168.99.1 ... Um den DHCP-Range zu ändern werden in der Datei **''/etc/chilli/local.conf''** folgende Optionen (neu) gesetzt: dhcpstart 50 dhcpend 250 ergibt: erste Adresse: 192.168.99.50, letzte Adresse 192.168.99.250. Die restlichen Adressen können bis auf die "192.168.99.1" statisch vergeben werden. Andere Konfigurationseinstellungen siehe -> [[anwenderwiki:benutzerrechner:wlan:coovachilli-dhcp]]